Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1908_sachregister
Title:
Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachregister
Volume count:
73a
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Z
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

95 
sine und Leoico der bisherige Steuer Dele- 
ga#, Ferdinand Dordt. 
20. Für den Landgerichtsbezirk Cavalese. 
der Praktikant, Sigmund Strobel. 
1. Für den Landgerichtebezirk von Reve- 
redo der bisherige Kreis -Adjunkt daselbst, 
Heorazlus Freyherr von Dizzini. 
a. Für die beyden Landgerichesbezirke von 
Riva und Tione der bisherige Rentmeister zu 
Bruneggen, Caspar von Riccabona. 
Am 3. Jänner des laufenden Jahres ha- 
ben Seine Masjestät den Hofgerichts-Advo 
katen, und bisherigen Interims-Kommissär 
im Krenacher Kreise, G. B. Rinecker, 
zum Landrichter in Burgebrach allergnädigst 
befördert. 
Als Landgerichts-Aktuare wurden ernannt: 
Bey dem Landgerichte Schwaben, — der bis- 
herige Aktnar zu Aichach, bizemiar K nittel; 
— bey dem andgerichte Aichach, der Rechts- 
Kandidat, Maximilian Mußinan; — 
bey dem Landgerichte Passau, der Lizenn#at 
Bernhard Dollacker; — bey dem 
Landgerichte Erding, der Doktor der Rechte, 
Kaver Desch; — bey dem Landgerichte 
Telfs, der Rechts-Kandidat, Michael 
Stautner. 
Der bisherige Landgeriches = Aktuar zu 
Teuschnitz, J. E. Haunold, wurde in 
dieser Eigenschaft auf die erledigte Landge- 
riches= Aktuarstelle nach Scheßlitzz — der 
lisherige Landgerichts -Aktuar zu Vorchheim, 
Wollenschläger, in gleicher Eigenschaft 
nach Teuschnitz; — und der bisherige Land- 
Frichrs-Akmar un Banz, Stark, in der- 
  
g6 
selben Elgenschaft nach Vorchheim verfetzt;— 
zum Akruar in Banz aber der Rechts-Kan- 
didat, Ernst vo IReidt##r, ernannt. 
Durch eine allerhöchste Entschließung vom 
z1. Dezember 1806 haben Seine Majestaͤt 
den Praktikanten, Ignatz von Palaus, 
als Sekretaͤr bey dem Gubernium zu Innsbruck 
befoͤrdert; — 
die noch erledigte vierte Kopistenstelle bey 
dem Stadtgerichte in Augsburg aber dem 
ehemaligen fürstlich-augsburgischen Legations= 
Kanzellisten, Kaver Reichenberger, ver- 
liehen. 
Der bisherlge Inspektor des Schullehrer- 
Seminariums zu München, Mathias 
Weichselbaumer, ist zum Direktor die- 
ser Anstalt, — der ehemalige Elementarseh- 
rer, Wolfgang Mayr, hingegen zum 
Inspektor und Hauptlehrer der Schulamts= 
Kangidaten ernannt worden. 
Vermög allerhöchster Enrschließung vom 
31. Dezember 1806 wurden nachfolgende In- 
dividuen bey dem königlichen Gubernium zu 
Junsbruck in den Ruhestand versetzt: der 
Gubernialrath von Laicharding; — der 
Gubernialrath von Schmid; — der Gu- 
bernialsekretär von Kühpach; — der Gu- 
bernialsekretdr, Graf Joseph von Wol- 
kenstein; — der Konzipist Tartoindel; 
— Der Konzipist Weinhard; — der Kon- 
zipist von Faber. Zugleich wurde dem 
Gubernialrath, Priester Zobel, die nachge- 
suchte Entlassung aus dem königlichen Staats- 
dienste bewilliger, um wieder in kaiserkich 
österreichische Diensie eintreten zu können.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment