Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1908_sachregister
Title:
Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachregister
Volume count:
73a
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
F - G
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort
  • Homepage
  • A - B
  • B - C
  • C - D
  • D - E
  • E - F
  • F - G
  • G - H
  • H - I
  • I - K
  • K - L
  • L - M
  • M - N
  • N - O
  • O - P
  • P - Q
  • Q - R
  • R - S
  • S - T
  • T - U
  • U - V
  • V - W
  • W - Z
  • Z

Full text

Familiennamen. 
Familiennamen, Anderung derselben, Ausführungsbestim- 
mungen zu § 12 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, V. v. 6. Juli 
1899 S. 203 § 1. 
Familienstiftungen, milde, Konvention mit Preußen v. 4. Apr. 
1825, 1828 S. 273. . 
Farbe, grüne, Prämie für Herstellung giftfreier, Bek. v. 10. Dez. 
1844 S. 314. 
Farben, gifthaltige, Verbot der Verwendung zu Spielwaren für 
Kinder, V. v. 6. Juni 1854 S. 123, v. 9. März 1872 S. 27. 
— arsenikhaltige, denselben wird das in den Handel gelangte 
Münchener Rot, Cochenillerot, Fernambuklack beigezählt, V. v. 
24. Juli 1856 S. 185. 
Färberei, Preisaufgaben für deren Verbesserungen, Bek. v. 1. März 
1838 S. 108. 
Farnertrakt und Farnwurzel sind starkwirkende Arzneimittel, 
V. v. 8. Mai 1901 S. 71. 
Fastenzeit, polizeiliche Bestimmungen, V. v. 21. Okt. 1843 
S. 175. 
Fatalien in devolvierten Rechtssachen, deren Anfang, Mand. v. 
1. Apr. u. V. v. 14. Apr. 1824 S. 35, 55. 
— in Lehnssachen, Erläuterung des Mand. v. 2. Nov. 1825, 
Restr. v. 2. Jan. 1828 S. 9. 
Fechten und Exerzieren des Militärs bei rauher Witterung. Ordon. 
v. 19. Juli 1828 S. 93. 
Federsammeln, ständische Erklärung für Beibehaltung des 
Bannrechts, Beil. zu Stück 23, 1824 S. 10. 
— wird als Bannrecht aufgehoben, Ges. v. 19. Febr. 1850 S. 18. 
Fehlbeträge (Kassendefekte) im Betrage von über 1000 4 
können nur mit Genehmigung des Gesamtministeriums nieder- 
geschlagen werden, Ges. v. 1. Juli 1904 S. 290 F 11. 
Feiertage, Bestimmungen über deren Beschränkung, Restr. v. 
13. Jan. 1831 S. 25, 27. 
— allgemeine, im Sinne des bürgerlichen Rechts, V. v. 6. Juli 
1899 S. 204 § 8. 
s. a. Gewerbeordnung, Sonn-, Fest= und Bußtagsfeier. 
Feigheit der Soldaten, deren Bestrafung, Mand. v. 4. Febr. 
1822 S. 70. 
Felddiebstähle, Ges. v. 11. Aug. u. 13. Aug. 1855 S. 298, 177. 
s. a. Forstdiebstähle. 
Feldmäuse, Gebrauch des Arseniks zur Vertilgung, V. v. 16. 
Nov. 1819, 1820 S. 1. « 
Feldmesser, deren Prüfung und Verpflichtung, V. v. 1. Juni 
1838 S. 383. 
— deren Prüfungen, V. v. 24. Dez. 1851 S. 483. 
— Umwandlung der in deren Instruktion aufgestellten Geldsätze 
in die neue Währung, V. v. 10. Sept. 1840 S. 230. 
— deren Prüfung, V. v. 18. Jan. 1852 S. 47. 
— deren Verpflichtung, V. v. 19. Jan. 1852 S. 49. 
— zweiter Klasse, deren Prüfungen, V. v. 9. Aug. 1856 S. 189. 
— erster Klasse, geprüfte, Prädikat, V. v. 29. Mai 1863 S.500. 
— Besorgung ihrer Geschäfte durch geprüfte Markscheider, V. v. 
19. Juni 1863 S. 634. 
— revidierte Taxordnung, V. v. 19. Dez. 1872 S. 601; neue 
Taxordnung, V. v. 1. Okt. 1892 S. 403, Bek. v. 9. März 
1893 S. 108. 
Prüfungsvorschriften, V. v. 20. Nov. 1880 S. 152, V. v. 
25. März 1898 S. 44. 
N1 » 
  
  
Feuerlöschanstalten. 
Feldmesser, Zurücknahme von Bestallungen, V. v. 28. März 
1892 S. 43 839. 
— Bestellung bei Grundstückszusammenlegungen, Ges. v. 15. 
Apr. 1896 S. 77 Art. 3. 
— geprüfte, allgemeine Verpflichtung, V. v. 14. Febr. 1896 
S. 30. · 
— Gleichstellung der ungeprüften mit den verpflichteten Feld- 
messern, V. v. 1. Okt. 1904 S. 410 s4. 
Feldmessergeschäft, Besorgung durch geprüfte Feldmesser, V. v. 
8. Aug. 1856 S. 190, 1871 S. 267. 
Feldoberkriegsgericht, dessen Organisation, Kompetenz, V. v. 
26. Juni 1840 S. 144, s. a. Ges. v. 28. Jan. sub C 1835 
S. 84 § 47. 
Feldschlößchen zu Dresden, Statuten der Aktienbierbrauerei, 
Dekr. v. 7. Nov. 1859 S. 339. 
Feld= und Forstrügesachen s. Forst= u. Feldrügesachen. 
Feldwebel s. Militäranwärter u. Militärpersonen. 
Feldzüge, Anzeigen usw. über nicht zurückgekehrte Soldaten, 
G.V. v. 22. Jan. 1822 S. 17, Pat. v. 9. Sept. 1826 S. 219, 
V. v. 2. Apr. 1835 S. 232. 
Felgenbreite und Belastung des Frachtfuhrwerks 
Chausseen, Ges. v. 16. Apr. 1840 S. 57. 
— Ausf. Verordn., V. v. 12. Mai 1841 S. 40. 
Felsenkeller bei Dresden, Statuten des Aktienvereins der 
Brauerei, Dekr. v. 6. Okt. 1857 S.241; revidierte Statuten, 
Dekr. v. 25. Okt. 1864 S. 402; Prioritätsanleihe, Bek. v. 
16. Juli 1873 S. 483. 
Ferien bei den Untergerichten, V. v. 10. März 1859 S. 46. 
Ferkel= bez. Wochenmärkte s. Viehseuchen. 
Fernambuklack, arsenithaltige Farbe, Verbot der Verwendung 
zum Bemalen der Konditor-, Zuckerbäcker= und Pfefferküchler- 
waren, ingl. der Kinderspielwaren, V. v. 24. Juli 1856 S. 185. 
Fernheiz= und Elektrizitätswerk in Dresden, Befugniserteilung 
zum Protokollieren an den Vorstand desselben, V. v. 20. Juni 
1900 S. 446. 
Fernwirkungen, Vorschriften für die Errichtung von Anlagen 
für drahtlose elektrische Fernwirkungen, V. v. 18. Juli 1903 
S. 509. 
Fest-, Sonn= und Bußtagsfeier s. Sonn-, Fest= u. Bußtagsfeier. 
Festung Königstein, V. v. 15. Sept. 1892 S. 393. 
s. a. Bundesfestungen u. Königstein. 
Festungshaft, Vollstreckung, V. v. 11. Apr. 1874 S. 39, 
1895 S. 167. 
Fett s. Fleisch. 
Feuerbestattung, Gesetz hierüber v. 29. Mai 1906 S. 189, 
Ausf. Best., V. v. 29. Mai 1906 S. 192. 
— Ergänzung des Gebührenverzeichnisses, V. v. 26. Jan. 1907 
S. 13. 
Feueressen s. Essen. 
Feuergefährliche Gegenstände, deren Beförderung auf Schiffen, 
Polizeiordn § 50 z. V. v. F. Jan. 1894 S. 17. 
Feuergefährliche und ätzende Stoffe, Beförderung auf der 
Elbe, V. v. 28. Nov. 1895 S. 149, v. 11. Mai 1897 S. 85, 
v. 22. Juli 1898 S. 226. . 
s. a. Stoffe u. Sprengstoffe. 
Feuerlöschanstalten, Gewährung von Kostenbeihilfen an die— 
selben, Ges. v. 5. Mai 1892 S. 201, 536, v. 1. Juni 
1904 S. 198. 
auf den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment