Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 23.) Gesetz zur Abänderung und Ergänzung des Allgemeinen Berggesetzes vom 16. Juni 1968 sowie einiger damit zusammenhängender Gesetze und gesetzlicher Bestimmungen.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8-9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11.)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13.)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 14/15 (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19.)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Sũdsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
  
26. Jahrgang. Berlin, den 1. Juli 1915. Uummer 12/13. 
Diese Zettschrift erscheint in der Regel am 1 und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beibefte beigefügt die mindestens einmal 
b##enljährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten“. Herausgegeben von Dr. Marquardsen. Der 
diertellährliche Abonnementspreis für das Kolonialblan mit den Beiheften beträgt beim zuge dun die so und die Buch- 
ndlungen 4 4.—, direft unter Streifband durch die Berlagsbuchbandlung: a) 5,— für Deutschland einschl. der deutschen 
usebiete und Osterreich- Ungarns, d) & 6.— für die Länder des Weltpostveretus. — Einsendungen und Anfragen sind an die 
Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Stegfried Mittler und Sohn. Berlin 8W68, Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Personalien S. 267. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch. Ostafrika: Übersicht über die Bewegung des Handels des deutsch-ostafrika- 
nischen Schutzgebiets über die Zollstellen der Küste im Kalenderjahre 1913 im Vergleich mit dem Handel im Vorjahre 
S. 270. — Desgleichen über die Zollstellen der Binnengrenze im Kalenderjahre 1913 im Vergleich mit dem Handel 
im Vorjahre S. 273. — Gesamthandel (Küsten= und Binnenhandel) S. 275. 
Kamerun: Gefangennahme eines Pallottiner-Paters in Kamerun S. 276. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Kolonialbank A. G. S. 285. — Diamanten-Regie des südwest- 
afrikanischen Schutzgebiets S. 265. — Neu Guinea Compagnie S. 286. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Der Lissaboner Kakaomarkt im April 1915 S. 289. 
— Kakaoausfuhr der Dominikanischen Republik im Januar und Februar 1915 S. 289. — Der Kakaomarkt in Ecuador 
im ersten Vierteljahr 1915 S. 289. — Der Kakaoanbau in Surinam 1914 S. 290. — Russische Merino-Schafzucht 
und voraussichtlicher Wollertrag im Jahre 1915 S. 290. — Die russische Baumwollindustrie im Jahre 1914/15 S. 291. 
— Französische Kolonien S. 292. — Mozambique S. 292. — Niederländisch -Indien S. 292. 
Ecßl Amtlicher LeilEcc νν 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Unterstaatssekretär im 
Reichs = Kolonialamt Dr. Peter Conze den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat 
Exzellenz zu verleihen. 
Raiserliche Schutztruppen. 
A. K. O. vom 24. Januar 1915. 
Schutztruppe für Kamerun. 
Der Oberstabsarzt Dr. Werner wird für die Dauer des mobilen Verhältnisses dem Chef des Feld- 
sanitätswesens zur Verwendung überwiesen. 
A. K. O. vom 5. Februar 1915. 
Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika. 
Dr. Schweitzer, Asfistenzarzt, wird zum Oberarzt befördert. 
A. K. O. vom 15. Februar 1915. 
Schutztruppe für Kamerun. 
Der Assistenzarzt Dr. Kluge wird zum Oberarzt mit Patent vom 19. August 1914 befördert.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment