Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 30.) Wassergesetz, vom 12. März 1902.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 30.) Wassergesetz, vom 12. März 1902. (30)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 273 — 
bildender Ausschuß von mindestens 5 Mitgliedern zu beschließen und zu entscheiden. 
Die Vorschriften in § 159 finden entsprechende Anwendung. 
161. Tritt nach § 155 Absatz 4 oder 6 eine Kreishauptmannschaft als Ver- 
waltungsbehörde ein, so beschließt und entscheidet sie in den in § 157 bestimmten Fällen 
gemäß den Vorschristen in 9 163. In zweiter Instanz entscheidet das Ministerium des 
Innern. 
& 162. Erfordert in einem der in § 157 bestimmten Fälle das öffentliche 
Interesse eine unverzügliche Beschlußfassung oder Entscheidung oder liegt Gefahr im 
Verzuge vor, so können die Amtshauptmannschaft, der Stadtrat oder die Kreishaupt- 
mannschaft allein beschließen und entscheiden. 
163. □#) Über Rekurse und Beschwerden gegen Beschlüsse oder Entscheidungen 
des Wasseramtes oder des nach § 160 gebildeten Ausschusses entscheidet die Kreishaupt- 
mannschaft in der in § 25 des Gesetzes, die Organisation der Behörden für die innere 
Verwaltung betreffend, vom 21. April 1873 bestimmten kollegialen Zusammensetzung, 
sowie unter Zuziehung eines nach Absatz 2 gewählten Beisitzers als stimmberechtigten 
Mitgliedes. 
(2) Der Beisitzer und zwei Stellvertreter für ihn werden vom Kreisausschuß aus 
den von den Wasserämtern und den in § 160 bestimmten Ausschüssen des Regierungs- 
bezirkes vorzuschlagenden Personen gewählt. Die Vorschriften des § 158 Alsatz 2 gelten 
auch für den Beisitzer und dessen Stellvertreter. 
(3) Die Kreishauptmannschaft hat außerdem, je nachdem es die Sachlage erfordert, 
vor der Entscheidung noch geeignete Sachverständige zu hören. 
164. Beschlüsse und Entscheidungen des Wasseramtes oder des nach § 160 
gebildeten Ausschusses können nicht deshalb angefochten werden, weil sie in einem Falle 
ergangen sind, wo nach diesem Gesetz auch die Kreishauptmannschaft, die Amtshauptmann- 
schaft oder der Stadtrat allein hätte entscheiden können. 
§# 165. Die Vorschriften der §8§ 157 bis 164 finden auf die Elbe keine Anwendung. 
Achter Teil. 
Straf= und Schlußbestimmungen. 
§ 166. Mit Geldstrafe bis zu 150..4 oder mit Haft wird, soweit nicht nach all- 
gemeinen strafrechtlichen Vorschriften härtere Strafen verwirkt sind, bestraft, wer vorsätzlich 
oder fahrlässig 
Kreishaupt- 
mannschaft als 
Wasseramt. 
Dringliche 
Fälle. 
Entscheidung 
über Rekurse 
und 
Beschwerden. 
Fortsetzung. 
Ausnahme 
für die Elbe. 
Strafen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment