Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 1.) Stempelsteuergesetz.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Stempelsteuergesetz. (1)
  • No. 2.) Landtagsabschied für die Ständeversammlung der Jahre 1907 bis 1909. (2)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 9 — 
auch können die erforderlichen Maßregeln von Amts wegen auf seine Kosten getroffen 
werden. Die einzelne Ordnungsstrafe darf den Betrag von 100 . nicht übersteigen. 
(3) Zum Zwecke einer im Steuerinteresse erforderlichen Wertermittelung kann auf 
Antrag und von Amts wegen die Einnahme des Augenscheins und die Vernehmung von 
Zeugen und Sachverständigen erfolgen. Die Auslagen können den nach Abs. 1 zur Aus- 
kunfterteilung verpflichteten Personen auferlegt werden, wenn sie den Wert unrichtig 
angegeben oder die Richtigkeit einer Schätzung unbegründeter Weise bestritten haben. 
(4) Die in Abs. 2 und 3 bezeichneten amtlichen Handlungen und Entschließungen 
liegen der Steuerbehörde oder der sonstigen für die Verwendung und Einziehung des 
Stempels zuständigen Behörde ob. 
(5) Wer sich zur Entlastung von einer Stempelabforderung oder zur Begründung eines 
Antrags auf Erstattung eines Stempelbetrags auf Tatsachen oder Rechtsverhältnisse be- 
ruft, die aus der Urkunde, um deren Stempelpflichtigkeit es sich handelt, nicht ersichtlich 
sind, hat diese Tatsachen oder Rechtsverhältnisse zu beweisen. 
(6) Die Behörden und Beamten, insbesondere die Notare sind verpflichtet, den Steuer- 
behörden und den für die Verwendung und Einziehung des Stempels zuständigen Behörden 
und Notaren über die amtlich zu ihrer Kenntnis gelangten, für die Stempelpflichtigkeit der 
Urkunden erheblichen Umstände auf Erfordern Auskunft zu erteilen. 
Verpflichtung zur Bezahlung der Stempelsteuer. 
8 21. (1) Zur Bezahlung der Stempelsteuer sind verpflichtet 
1. bei den von sächsischen Behörden oder Beamten, insbesondere Notaren errichteten 
oder aufgenommenen Urkunden, ingleichen bei Urkunden, die von einem Notar 
entworfen und nach ihrer Vollziehung durch die Beteiligten von ihm öffentlich be- 
glaubigt werden, derjenige, durch den die Errichtung oder Aufnahme der Urkunde 
veranlaßt worden ist, 
2. bei Abtretungen, Auflassungen und ihnen gleichgestellten dinglichen Einigungen (Tarif- 
stelle 4), bei Geschäften der in Tarifstelle 38 Anm. 1 a und b bezeichneten Art, 
bei Eheverträgen, Erbauseinandersetzungen und Schenkungen unter Lebenden, sowie 
bei gegenseitigen Verträgen jeder Art, jedoch mit Ausnahme der unter Nr. 3 be- 
zeichneten Miet= und Pachtverträge, alle Beteiligten, in den Fällen der Tarif- 
stelle 1 Anm. 1, Tarifstelle 23 Anm. 3, Tarifstelle 30 Anm. 1 und Tarif- 
stelle 38 Anm. 1 a und b auch insoweit, als sie bei der Errichtung der Urkunde 
nicht mitgewirkt haben, überdies bei Gesellschaftsverträgen die Gesellschaft, 
3. bei Miet= und Pachtverträgen über in Sachsen gelegene Grundstücke und über Jagd- 
berechtigungen der Mieter oder Pächter, 
1909. 2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment