Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 50.) Bekanntmachung, die Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 16. Juni 1904 betreffend.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Änderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt des siebenten Bandes.
  • Vorbemerkung.
  • Königliches Manifest, die Verkündung der Verfassungsurkunde betreffend.
  • Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg, vom 25. September 1819.
  • Zusätze in dem von den Ständen dem Könige überreichten Exemplare.
  • Die erste und dritte Verfassungsänderung.
  • Die Königliche Verordnung vom 19. März 1851.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • 1. Das Königliche Hausgesetz mit seinen Ergänzungen.
  • 2. Der Gerichtsstand in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
  • 3. Die Satzungen der Steuergesetze von 1903.
  • Anlage 2. Die Bildung des Staatsministeriums.
  • Verfassungs-Gesetz, betreffend die Bildung eines Staatsministeriums. Vom 1. Juli 1876.
  • Anlage 3. Die Landstände.
  • A. Ihre Bildung.
  • B. Geschäftsbehandlung.
  • C. Rechte der einzelnen Mitglieder.

Full text

8 73. 
8 75. 
876. 
30 Verfassungs-Urkunde f. d. Königreich Württemberg, v. 25. Sept. 1819. 
  
Anordnungen und Kreisschreiben an die Geistlichkeit 
und Diözesanen, wodurch dieselben zu etwas ver- 
bunden werden sollen, was nicht ganz in dem eigen- 
thümlichen Wirkungskreise der Kirche liegt, sowie 
auch sonstige Erlasse, welche in staatliche oder bürger- 
liche Verhältnisse eingreifen, unterliegen der Geneh- 
migung des Staates. Solche allgemeine kirchliche 
Anordnungen und beffentliche Erlasse dagegen, welche 
rein geistliche Gegenstände betreffen, sind der Staats- 
behörde gleichzeitig mit der Verkündigung zur Ein- 
sicht mit zutheilen. 
Denjelben Bestimmungen unterliegen die auf 
Diözesan= und Provinzialsynoden gefaßten Be- 
schlüsse; ebenso die päbstlichen Bullen, Breven und 
sonstigen Erlasse, welche immer nur von dem Bischof 
verkündet und angewendet werden dürfen. 
Die vorstehenden Bestimmungen treten bezüglich 
der Verordnungen der katholischen Kirchengewalt an 
die Stelle des hiedurch unter Beobachtung der Vor- 
schrift des §. 176 der Verfassungsurkunde aumgehobenen 
zweiten Satzes des §. 72 der Verfassungsurkunde. 
§. 73. 
Die Kirchendiener sind in Ansehung ihrer bürgerlichen 
Handlungen und Verhältnisse der weltlichen Obrigkeit unter- 
worfen. 
S. 74. 
Kirchen= und Schul-Diener, welche durch Altersschwäche 
oder eine ohne Hofaung. der Wiedergenesung andauernde 
Kränklichkeit zu Versehung ihres Amtes unfähig werden, haben 
Anspruch auf einen angemessenen lebenslänglichen Ruhe-Gehalt. 
S. 75. 
Das Kirchen-Regiment der evangelisch-lutherischen Kirche 
wird durch das Königliche Consistorium und den Synodus 
nach den bestehenden, oder künftig zu erlassenden verfaßungs- 
mäßigen Gesetzen verwaltet. 
. 76. 
Sollte in künftigen Zeiten sich der Fall ereignen, daß 
der König einer andern, als der evangelischen Comzession zu- 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment