Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1832
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Chronologische Uebersicht
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 175 — 
Orte, an denen zurzeit Eichämter bestehen, die Ordnungszahlen und die Befugnisse 
dieser Eichämter sind aus dem beigefügten Verzeichnisse (Anlage 1) zu ersehen. — 
8 4. (1) Die Haupteichämter werden von je einem technischen Vorstande 
geleitet, der in der Regel die Gewerbeakademie in Chemnitz besucht und deren 
Reifezeugnis erlangt haben soll. Ihm werden ein Stellvertreter und eine nach dem 
Bedarfe sich richtende Zahl von Eichmeistern und Eichgehilfen zugeteilt. 
()8 Der Vorstand des Haupteichamtes hat auch die Kontroll-Normale zu ver- 
wahren, die Geschäftsführer der Untereichämter und Nebeneichstellen des Regierungs- 
bezirkes mit zu überwachen, die von diesen benutzten Gebrauchs-Normale oalljährlich 
einmal auf ihre Richtigkeit zu prüfen und in allen Fallen an das Obereichungsamt 
Bericht zu erstatten, in denen von diesem oder dem Ministerium des Innern An- 
ordnungen zu treffen sind. 
85. Die Leitung der Untereichämter wird Eichmeistern übertragen, denen 
nach Bedarf Eichgehilfen beigegeben werden. 
§ 6. Die Eichämter (Haupteichämter, Untereichämter und Nebeneichstellen), 
deren Geschäftszeit öffentlich bekannt gemacht wird, haben die ihnen zugehenden 
Aufträge in der Regel nach der Reihenfolge ihres Einganges zu erledigen. Ihr 
Geschäftskreis erstreckt sich nicht auf einen bestimmten Bezirk. Sie haben vielmehr, 
sofern nicht für Einzelfälle etwas anderes bestimmt ist, ohne Rücksicht auf den 
Wohnort des Antragstellers die bei ihnen eingehenden Eichaufträge anzunehmen und 
auszuführen. 
§ 7. (1) Die Anstellung als Eichmeister setzt eine ausreichend lange Be- 
schäftigung im Maschinenbau oder in der Feinmechanik und den erfolgreichen Besuch 
der Maschinenbauschule zu Chemnitz oder einer dieser gleichstehenden technischen 
Lehranstalt sowie eine entsprechend lange Beschäftigung als Eichgehilfe voraus. 
(2) Der Anstellung als Eichmeister hat ferner eine Prüfung vor dem Ober- 
eichungsamte vorauszugehen, die sich erstreckt auf die Kenntnis 
1. der Mathematik, Physik und Mechanik in einem dem Lehrziele der Maschinen- 
bauschule zu Chemnitz entsprechenden Umfange, 
2. der Grundlagen und Eigentümlichkeiten des metrischen Maß= und Gewichts- 
systems, 
3. der auf das Maß= und Gewichtswesen sowie die Eichung bezüglichen Gesetze 
und Anweisungen, 
4. der Beschaffenheit der der Eichung unterliegenden Maße, Gewichte, Wagen 
und sonstigen Meßwerkzeuge sowie der Eigenschaften der zu ihrer Her- 
stellung verwendeten Stoffe,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment