Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 56.) Verordnung zur Ausführung des Viehseuchen-Übereinkommens zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 25. Januar 1905.
Volume count:
56
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Cover
  • Deutsche Staatsgesetze. Bisher sind erschienen.
  • Title page
  • Titelblatt II. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Inhalt des achten Heftes, erste Abteilung: Baden.
  • Vorbemerkung.
  • I. Verfassungs-Urkunde für das Großherzogthum Baden. Vom 22. August 1818.
  • Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 24. August 1904.
  • I. Von dem Großherzogthum und der Regierung im Allgemeinen. § 1-6
  • II. Staatsbürgerliche und politische Rechte der Badener, und besondere Zusicherungen. § 7-25
  • III. Ständeversammlung . Rechte und Pflichten der Stände-Glieder. § 26-52
  • IV. Wirksamkeit der Stände. § 53-67
  • IVa. Von den Anklagen gegen die Minister.
  • V. Eröffnung der Ständischen Sitzungen, Formen der Berathungen. § 68-83
  • Anhang. Bekanntmachung des Textes der Verfassungsurkunde vom 26. August 1904.
  • II. Die der Verfassung ausdrücklich inkorporirten Erlasse.
  • Die Deklaration vom 4. Oktober 1817: Hausgesetz und Familienstatut.
  • Gesetz über die Wegzugs-Freyheit vom 14. August 1817.
  • Verordnung, die Rechtsverhältnisse der vormaligen Reichs-Stände und Reichs-Angehörigen betreffend, vom 23. April 1818
  • Anlage 1. Der Großherzog und sein Haus.
  • Anlage 2. Die Ständeversammlung.
  • Anlage 3. der Staatshaushalt und seine Kontrolle.

Full text

Nach der Bekanntmachung vom 26. August 1904. 53 
den Ertrag derselben, außer der darauf radizierten Civilliste und 
außer andern darauf haftenden Lasten, so lange Wir 1 Uns nicht 
durch Herstellung der Finanzen in dem Stand befinden werden, 
Unsere Untertanen nach Unserm innigsten Wunsche zu erleichtern, 
— der Bestreitung der Staatslasten ferner belassen. 
Die Civilliste kann, ohne Zustimmung der Stände, nicht erhöht 
und, ohne Bewilligung des Großherzogs, niemals gemindert werden. 
5 60. 
(Gesetz vom 24. August 1904.) 
Nachstehende, die Finanzen betreffenden Vorlagen gehen zu- 
nächst an die zweite Kammer: 
1. die Nachweisungen über den Vollzug der Staatsausgaben 
und = Einnahmen (Rechnungsnachweisungen) und die ver- 
gleichenden Darstellungen der Budgetsätze mit den Rech- 
nungsergebnissen; 
2. Gesetzentwürfe, welche über die Verwaltung der Staats- 
ausgaben und -Einnahmen oder über die direkten und 
indirekten Staatssteuern dauernde Bestimmungen treffen; 
3. der Entwurf des Finanzgesetzes (Auflagengesetzes, 8§5 54 
und 55) nebst dem Staatsvoranschlag (Staatsbudget), 
sowie sonstige Entwürfe über Bestimmung der Steuersätze 
für eine Budgetperiode, über Veräußerung, Belastung oder 
Verwendung des Staats= oder Domänenvermögens, über 
Aufnahme von Anlehen, Ubernahme von Staatsbürgschaften 
oder von sonstigen Staatsverbindlichkeiten ähnlicher Art. 
61. 
(Gesetz vom 24. August 1904.) 
über die in § 60 Ziffer 1 bezeichneten Vorlagen findet eine 
Beschlußfassung der ersten Kammer statt, nachdem die zweite Kam- 
mer darüber beschlossen hat. 
Über die in § 60 Ziffer 2 und 3 bezeichneten Entwürfe wird 
von der ersten Kammer erst beschlossen, nachdem sie von der zwei- 
ten Kammer angenommen worden sind, unbeschadet der Befugnis 
der ersten Kammer, über die einzelnen Teile des Staatsvoranschlags 
gesondert zu beschließen, sobald die Beschlußfassung der zweiten 
Kammer darüber erfolgt ist. 
Weichen hinsichtlich der einzelnen Positionen des Staatsvor- 
anschlags (Staatsbudgets) die Beschlüsse der ersten Kammer von 
denen der zweiten ab und ist auch bei wiederholter Beschlußfassung 
1 Der Originaltext liest: so lang als Wir.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment