Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

225 
hienachfolgenve Stallgebaͤude mit diesem untern Stok verbunden. Der zwei bat einen aroßen 
Saal iind vier weirere zum Theil gelern immer. In der Linie echreeike,See bat gemen u ben 
räumiges Stallgebäude mit Futterboden. ) Eine zweistokigte Wohnung samt Scheuer, Wasch-Bak- 
und Brennerei-Einrichtung. Unter sämtlich vorbeschriebenen Gebduden lauft ein gewdlbrer, mit stei- 
nernen Platten belegter, für die Conservation der Weine vortreflich gelegener Keller, 233 Schuhe lang 
und 30 Schuhe breir, in einer ununterbrochenen Verbindung fort, welcher mit ungefähr 1200 ea 
in Eisen gebundener Lagerfaß ausgelegt ist. Das Ganze enthält. noch im Innern einen regelmäsigen 
ein langes Qnadrat biloenden gepflasterren Hof, welcher miktelst einer dem Zwerchbau gegenüber ste- 
henden hohen Mauer und Einseitegerte geschlossen ist. Alle Gebäude haben steinerne S#dke, und 
find zum Theil mit steinernen Giebeln vershen. Es bedarf kaum der Bemerkung, wie vorehe#lhaft 
diese Befizung eine Stunde von Weinsberg, in der Nähe vhn Shlzbach, Grannschen r2c. zu jeder-Un- 
ternehmung, insonderheit zu Etablirung eines Weinlagers situirt it , daher die Unterzeichneren., auch 
gnädigst legitimirt find, je nachdem e5 zum Vorstande des allerhöchsten Interesse gereichen wird, 
auch wegen käuflicher oder Miethweiser Ueberlassung der angsezeigten kagerfaß einen Contract äbzu- 
schkiessen. — Eben so konnen auch einem Liebhaber, welcher hier seinen usenthaltgort zu nehmen ich 
entschliessen würde, nach Umständen mehr oder weniger Gärten; und Güter dazu gegeben werden- 
Zu, Vornahme dieses gedoppelten Versuchs ist Monrag der 28. Jun. anberaumt, unld werden die Liebe 
#eber eingeladen. gedachten Tags Vormittags so Uhr sich bei der Verhandlung in den Pfleghof-Ge- 
duden zu Wimmenthal einzufinden, unbekannte aber ersucht, sich über ihre. Fähigkeit hierbei zugelas- 
sen werden zu konnen, mit glaubwürdigen Jeugnissen auszuweisen. Den 10. Mai 1810. 
- Kreis-Steuersach.zu».Heslb·ronnynd.Can1e1—alvcrwalterzu-Wemsberg.s«sz; 
Altshausen. Zufolge allerhochsten Befehls wird die herrschaftliche untere Mahlmühle im VBoͤrf 
Glstulksbause thetase 2 Mahlgängen, ra Wohnung und 1 Krautgarten bis Freikag den 
Iun. wieder auf 0 Jahre verpachter werden. Die Liebhaber können sich an obigem Tag. Vormit- 
fags e0 Uhr in der Cameralperwaltung allhier einfinden, und haben sich mit obrigkeitlichen Zeugnissen 
*7t rimiren „daß sie hinlängliches Vermdgen zur Uebernahme eines solchen, Pachts bestzen, gelern- 
e Müller und sonsten rechtschaffene Leure seten. Den krs. Mai 189810. . Kdn. Cameralamt. 
⁊ 
Ochsen bai eg im Zabergäu. Das zur K. Camexralverwaltung Ochsenburg gehoͤrige, zwischen 
noerg und EWn berrschafrliche. Maerei ut. zung. enib #### s Lesfene- 
ltare #s bichemeß anr zu Snke gehe soll, näch alerhöchlte-: Deer#kvom F. April d. I. Kbieder 
auf 9 Jahre, von Tchtmeß re##r bie i2. in dffentlichem Aufskreich verliehen werden. Zu diesem 
Hofgute gehdren: Eine Behausung mie 3 Stuben, 5 Kammern, ## gewolbten Keller und u# Stallun- 
en. Neben dem Wohngebäude befindet sich auf einer Seite eine Scheuer mit 2 Thennen und à 
ährn, nebst r Viehstall und Heuboden daranf, auf der andern die benbthigten Schwein= und Ge- 
fügelstäl An. Gürern gehdren hiezu: r35 Morgen Aeker in allen 3 zelgen, zu Mrg. Wiesen, und 
2. Mrg. 3 Pril. 10 Rth. Gras= und Küchengärten, von denen die ersteren mit sehr guten Obstse ten 
angeßflanzt sind. Alles liegt in einem unzertrennten Bezirke, und obige Gebäude stehen in der N- 
te den Verselgen: welche durch drei große Alleen von Aepfel= und Nußbäumen unterschieden sind. 
Der Tag 26 ufstreichs ist auf den 3. Inn. d. J. festgesezt, au welchem sich die Liebhaber, melche 
übrigens das Gut täglich in Augenschein nehmen, und bei unteizeichneter Behdrde die vorläufigen 
Bedingungen vernehmen können, mit oberamrlichen gesiegelten Zeu- nissen über ihren Lebenswandel, 
ihre Keuntnisse un Feldbau, und ihre Vermogens-Umstände versehen, Vormittags um 8 Uhr allhier 
einfinden wollen. Noch wird angemerkt, daß diese leztere von solcher Beschaffenheit seyn müssen, 
daß der Pächter niche nur eine. Cantion von wenigstens. ro# fl. an im Reiche gelegenen Gütern, im 
gserichtlichen uschlag, zu. leisten im Stande ist,, sondern noch überdis zu Anschaffung des ubthigen 
Schiff und Geschirrs, auch zur übrigen Einrichtung ein Vermogen von rwoo fl. besize. Den 35. Ant. 
18##. 11 Pr f. 2 « «-. "-««3·. ·«Kbn. CameralverwaltungsEzzsd Fi- 
·-WLE,MVI«-eoubererOberamts.spDiesSsotümenundWinterxSanfweivehwgen-sr 
wird auf die 3 Jahre von Macheelis 1810 bis 1813. im Aufstreich kere Sch werden. Sie errrägt 
jährlich 4255 Stüke, wovon der Beständer 200, und die Cemmun mit Einschluß der Freischaafe 225 
Stuk einschlagen darf. Dem Beständer wird das Schaafhaus mit Wohnung, Skallungen, Scheuer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment