Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 61.) Verordnung, die Sicherung der Kirchen und kirchlichen Versammlungsräume gegen Feuersgefahr betreffend.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bau- und feuerpolizeiliche Vorschriften.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • No. 57.) Bekanntmachung, die Verfassung der evangelisch-reformierten Gemeinden im Königreiche Sachsen betreffend. (57)
  • No. 58.) Bekanntmachung, die Eisenbahn-Betriebs- und Polizeibeamten betreffend. (58)
  • No. 59.) Verordnung zum Vollzuge der vom Bundesrate erlassenen abgeänderten Ausführungsbestimmungen zu Tarifnummer 1 bis 3 A, sowie zu Tarifnummer 11 und §§ 66 i bis 66 u des Reichsstempelgesetzes. (59)
  • No. 60.) Verordnung zur Ausführung des Weingesetzes vom 7. April 1909 (R.-G.-Bl. S. 393 und 549) (60)
  • No. 61.) Verordnung, die Sicherung der Kirchen und kirchlichen Versammlungsräume gegen Feuersgefahr betreffend. (61)
  • Bau- und feuerpolizeiliche Vorschriften.
  • No. 62.) Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechtes zur Erweiterung des Garnison-Exerzierplatzes Leisnig betreffend. (62)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 515 — 
die Räume für den eigenen Brennstoffbedarf der Versammlungsräume und der zugehörigen 
Amtswohnungen und Diensträume (vergl. auch § 20). 
3. Dient das Gebäude, in dem sich ein kirchlicher Versammlungsraum befindet, in 
erheblicherem Umfange auch noch anderen Zwecken, so müssen für den Versammlungsraum 
besondere Zugänge angelegt werden, die von den anderen Räumen durch feuersichere Wände 
und Türen zu trennen sind. 
8 3. 1. Die lichte Breite sämtlicher Türen, Zugänge, Korridore, Flure und Gänge 
muß für je 120 auf sie angewiesene Personen 1m, sie soll aber in der Regel bei Korri- 
doren und Fluren nicht unter 2 m, bei Durchfahrten nicht unter 3 m betragen. Bei 
Ermittelung der maßgebenden Personenzahl ist davon auszugehen, daß in der Regel auf 
1 qm Grundfläche der Kirche oder des Versammlungsraums 3 Personen Platz finden. 
Liegt ein Fall für die Leerung besonders günstig, so kann die lichte Breite der Türen usw. 
so bemessen werden, als ob nur 2 Personen auf 1 qm Grundfläche Platz fänden. Soweit 
feststehende Sitzreihen vorhanden sind, können der Berechnung der maßgebenden Personen- 
zahl die Vorschriften in § 18 Ziffer 1 bis 3 zugrunde gelegt werden. 
2. Stufen sind in Vorräumen, in Korridoren und Gängen nicht statthaft. 
8 4. 1. Die Breite der Treppen bemißt sich ebenfalls nach dem Verhältnis von 1 m 
für je 120 auf den betreffenden Treppenlauf angewiesene Personen. Treppen von weniger 
als 1 m Breite sind unzulässig. 
2. In der Regel sollen mindestens zwei voneinander unabhängige Ausgänge und 
(bei Stockwerken) Treppen vorhanden sein. Für Versammlungsräume, die weniger als 
300 Personen fassen, kann eine Treppe genügender Breite als ausreichend erachtet werden. 
3. Emporentreppen dürfen nur dann unmittelbar in den Hauptraum ausmünden, 
wenn das gesamte Fassungsvermögen der Anlage unter 300 Personen bleibt. In der 
Regel sind für solche Treppen besondere Flure oder Vorräume anzulegen und deren Aus- 
gänge nach Lage und Entfernung voneinander derart anzuordnen, daß bei gleichzeitiger 
Entleerung von Hauptraum und Emporen Gegenströmungen nicht entstehen können. 
) Bauliche Ausführung. 
8 5. 1. Umfassungs= und Scheidemauern, Treppenhäuser sowie die Wände der Flure 
und Durchfahrten sind feuersicher herzustellen. 
2. Das äußere Deckmaterial der Dächer muß gegen Ubertragung des Feuers von 
außen her sicheren Schutz gewähren. 
3. Tragende eiserne Bauteile sind glutsicher zu ummanteln.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment