Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20. Stück
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 65.) Verordnung, die Ausführung des Wassergesetzes vom 12. März 1909 (G.- u. V.-Bl. S. 227) betreffend.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • No. 65.) Verordnung, die Ausführung des Wassergesetzes vom 12. März 1909 (G.- u. V.-Bl. S. 227) betreffend. (65)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

Fortsetzung. 
Zu § 158. 
Fortsetzung. 
Fortsetzung. 
Fortsetzung. 
Fortsetzung. 
536 — 
§ 48. (1) Zur Beratung der Verwaltungsbehörden bei der Anwendung des Gesetzes 
sind die ihnen zur Seite stehenden amtlichen technischen und medizinalpolizeilichen Organe, 
insbesondere die Straßen= und Wasserbauinspektionen, Bezirksärzte und Gewerbeinspektionen, 
berufen. Besondere Sachverständige sollen nur insoweit zugezogen werden, als die amt- 
lichen Organe zur Beurteilung des Falles nicht ausreichend erscheinen. 
(2) Der Vorstand der Straßen= und Wasserbauinspektion und dessen Stellvertreter 
werden für ihre Person nicht als Sachverständige zugezogen, wenn sie nach dem Gesetze 
zur Mitentschließung oder Mitentscheidung berufen sind. 
8 49. (1) Für die erstmalige Wahl von Mitgliedern des Wasseramtes und ihrer 
Stellvertreter gelten die in den vorläufigen Mitgliederverzeichnissen aufgeführten Eigen- 
tümer der an die Wasserläufe und Wasserlaufstrecken angrenzenden Grundstücke und Anlagen 
(& 68 des Gesetzes) als Mitglieder der Unterhaltungsgenossenschaften im Sinne von § 158 
Absatz 1 des Gesetzes. 
(2) Die Wahl hat spätestens im November 1909 stattzufinden. 
8 50. Die Amtsdauer jedes gewählten Mitgliedes und Stellvertreters ist sechs 
Jahre. Ein Ausscheiden der Hälfte aller drei Jahre findet nicht statt. 
8 51. Die von der Bezirksversammlung vorzunehmende Wahl erfolgt nach Maßgabe 
des Gesetzes, die Bildung von Bezirksverbänden und deren Vertretung betreffend, vom 
2 1. April 1873 (G.= u. V.-Bl. S. 284). 
8 52. Die den Mitgliedern der Unterhaltungsgenossenschaften obliegende Wahl wird 
von der Amtshauptmannschaft oder einem von ihr beauftragten Beamten geleitet. Ort 
und Zeit werden von der Amtshauptmannschaft festgesetzt und zweimal in deren Amts- 
blatte bekannt gemacht. Zwischen dem ersten Abdrucke der Bekanntmachung und dem 
Tage der Abstimmung muß eine Frist von wenigstens einer Woche liegen. Es können 
mehrere Wahlbezirke bestimmt und für jeden von ihnen ein besonderer Beamter mit der 
Leitung der Wahl beauftragt werden. 
§ 53. (1) Das Wahlrecht kann nur persönlich, für juristische Personen und solche 
Personen, die geschäftsunfähig oder in der Geschäftsfähigkeit beschränkt sind, durch einen 
gesetzlichen Vertreter, für jede beteiligte Staatsverwaltung durch deren Leiter oder einen 
von der zuständigen Behörde bestimmten Bevollmächtigten und für Miteigentümer eines 
Grundstücks oder einer Anlage durch einen mit schriftlicher Vollmacht Versehenen aus ihrer 
Mitte ausgeübt werden. 
(2) Weibliche Personen sind berechtigt, sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht 
versehenen Bevollmächtigten vertreten zu lassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment