Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
27. Stück
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 100.) Verordnung, Gnadengesuche in Verwaltungsstrafsachen betreffend.
Volume count:
100
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • No. 94.) Verordnung, die polizeiliche Beaufsichtigung der Dampfkessel betreffend. (94)
  • No. 95.) Bekanntmachung über das Steigenlassen von Luftballons mit erhitzter Luft. (95)
  • No. 96.) Verordnung, die Bekanntmachung der vom Landtagsausschusse zu Verwaltung der Staatsschulden unter dem 8. Dezember 1909 abgeänderten Prüfungsordnung betreffend. (96)
  • No. 97.) Gesetz, die vorläufige Erhebung der Steuern und Abgaben im Jahre 1910 betreffend. (97)
  • No. 98.) Bekanntmachung, die Zusammensetzung des Landtagsausschusses zu Verwaltung der Staatsschulden betreffend. (98)
  • No. 99.) Verordnung, die Änderung in der Bezeichnung der Dienststellen der staatlichen Straßen- und Wasser-Bauverwaltung betreffend. (99)
  • No. 100.) Verordnung, Gnadengesuche in Verwaltungsstrafsachen betreffend. (100)
  • No. 101.) Verordnung über die Arbeitszeugnisse und Arbeitsbücher der auf Bergwerken beschäftigten Arbeiter. (101)
  • No. 102.) Verordnung über die Bergschiedsgerichte. (102)
  • No. 103.) Verordnung, einige Änderungen der Vorschriften über die Ausbildung, Prüfung und Anstellung der nicht schriftlich gebildeten Beamten bei den Unterbehörden und im Aufsichtsdienste der Zoll- und Steuerverwaltung betreffend. (103)
  • No. 104.) Verordnung, enthaltend Abänderungen und Ergänzungen der Verordnung vom 9. Januar 1894, Strom- und Schiffahrtspolizeiliche Vorschriften für die Schiffahrt und Flößerei auf der Elbe betreffend. (104)

Full text

— 688 — 
8 2. Die Bürgermeister in mittleren und kleinen Städten, die Gemeindevorstände 
und die Gutsvorsteher können Strafen, die sie verfügt haben, auf Ansuchen selbst erlassen, 
verwandeln, mindern und gestunden, wenn die Strafe auf grund von Ortsgesetzen, örtlichen 
Regulativen oder ortspolizeilichen Anordnungen verhängt worden ist. 
8 3. Die in 8§ 1 und 2 erteilten Ermächtigungen beziehen sich nicht auf diejenigen 
Fälle, wo 
a) die Strafe infolge eines Gnadengesuchs bereits der Entschließung der vorgesetzten 
Behörde unterlegen hat, oder wo 
b) ausdrücklich die Allerhöchste Gnade oder die Entscheidung der oberen Behörde an- 
gerufen worden ist. 
8 4. In den Fällen des § 3 wird die Entschließung den Kreishauptmannschaften, 
in Brandversicherungsangelegenheiten der Brandversicherungskammer und soweit § 2 in 
Frage kommt, den Amtshauptmannschaften übertragen, wenn nicht 
a) die Allerhöchste Gnade angerufen oder 
b) auf die Entschließung des Ministeriums des Innern angetragen worden ist und die 
nachgeordnete Behörde Bedenken trägt, dem Gesuche überhaupt oder doch in vollem 
Umfange zu entsprechen. 
8 5. UÜber Gesuche um Niederschlagung eines Strafverfahrens entscheidet das 
Ministerium des Innern. 
8 6. Erlaß, Verwandlung, Minderung und Stundung von Zwangs= und Ordnungs- 
strafen (§ 8 des Gesetzes vom 8. März 1879) steht derjenigen Behörde zu, die die Strafe 
für verwirkt erklärt oder auferlegt hat. 
8 V7. Für den Erlaß der Kosten in Verwaltungsstrafsachen gelten die Vorschriften 
in § 16 des Gesetzes, betreffend die Erhebung von Kosten für Amtshandlungen der Be- 
hörden der inneren Verwaltung und von Gebühren für die Benutzung öffentlicher Ein- 
richtungen, vom 30. April 1906 (G.= u. V.-Bl. S. 118). 
B. Geschäftsbereich des Finanzministeriums. 
8 8. Die Bezirkssteuereinnahmen und die Stadträte in Städten mit Revidierter 
Städtcordnung werden, soweit nicht das Finanzministerium im Wege dienstlicher An- 
ordnung Abweichendes bestimmt, ermächtigt, Strafen, die sie in Angelegenheiten der 
Grundsteuer, der Einkommensteuer, der Ergänzungssteuer und der Steuer vom Gewerbe- 
betriebe im Umherziehen festgesetzt haben, auf Ansuchen zu erlassen, zu mindern und zu 
gestunden. Die gleiche Ermächtigung wird den Bezirkssteuereinnahmen hinsichtlich der 
Strafen erteilt, die von den Bürgermeistern und Gemeindevorständen der in ihren Be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment