Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 54.) Gesetz zur Abänderung der Vorschriften des Allgemeinen Berggesetzes vom 16. Juni 1868 über das Bergschadenrecht.
Volume count:
54
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Vom 26. Mai 1818.
  • Erste Beylage. Edict über das Indigenat. (1)
  • Zweite Beilage. Edict über die äußern Rechts-Verhältnisse der Einwohner des Königreichs Baiern, in Beziehung auf Religion und kirchliche Gesellschaften. (2)
  • Dritte Beilage. Edict über die Freiheit der Presse und des Buchhandels. (3)
  • Vierte Beilage. Edict die staatsrechtlichen Verhältnisse der vormals Reichsständischen Fürsten, Grafen und Herren betreffend. (4)
  • Fünfte Beilage. Edict über den Adel im Königreiche Baiern. (5)
  • Sechste Beilage. Edict über die gutsherrlichen Rechte und die gutsherrliche Gerichtsbarkeit. (6)
  • Siebente Beilage. Edict über die Familien-Fideicommisse. (7)
  • Achte Beilage. Edict über die Siegelmäßigkeit. (8)
  • Neunte Beilage. Edict die Verhältnisse der Staatsdiener, vorzüglich in Beziehung auf ihren Stand und Gehalt. (9)
  • Zehnte Beilage. Edict über die Ständeversammlung. (10)
  • Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII. (1)
  • Anhang Nro. 2. Edict über die innern Kirchlichen Angelegenheiten der Protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche. (2)
  • Anerkennung der Verfassung durch den Kronprinzen.
  • Verkündung der Verfassung für die Pfalz.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • Anlage 2. Das Volk. (2)
  • Nachtrag zu den Deutschen Staatsgrundgesetzen Heft V. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern.
  • I. Die vierundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • II. Die fünfundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • III. Zu Anlage 2A. Ablösungsgesetz vom 4. Juni 1848.
  • IV. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 17.
  • V. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 16.
  • VI. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 12 u. 17.
  • Landtagswahlgesetz vom 9. April 1906.

Full text

2. Das sog. Ablösungsgesetzt. Vom 4. Junt 1818. 275 
Schuldbriefen nach dem Nennwerthe an die Ablösungskasse entrichtet 
werden. 
Artikel 33. 
An den für Uebernahme der Privat-Grundzinse von der Ab- 
lösungskasse ausgegebenen Schuldbriefen wird alljährlich durch baare 
Abzahlung nach dem Nennwerthe getilgt: 
1) die in Annuitäten eingehende Summe, 
2) die in Baarzahlungen von dem Pflichtigen eingehenden Til- 
gungskapitale und Restzahlungen. 
3) der Belauf der Zinsen sämmtlicher mittelst Annuitäten und 
ihrer Restzahlungen bereits rückgekauften Ablösungs-Schuld= 
briefe. 
Waren unter 1. und 2. statt baarer Zahlung bereits Ablösungs- 
Schulrbriefe eingegangen, so geht deren Betrag von der zu tilgenden 
Summe dieses Jahres ab. 
Die wirklich jedes Jahr nach dem Nennwerth zur Einlösung 
gelangenden Ablösungs-Schuldbriefe werden durch das Loos bestimmt. 
Artikel 34. 
Dauernde Lasten, welche auf den Grundrenten ruhen, werden 
zu Kapital angeschlagen (bestehen sie in Jahresraten, im zwanzig- 
fachen Betrage derselben), und sind durch Erlegung des Kapital- 
werthes in Baarem oder in Ablösungs-Schuldbriefen der zu er- 
richtenden Ablösungskasse ablösbar. Die Rechte derjenigen, zu deren 
Gunsten solche Lasten aufgelegt sind, desgleichen die Rechte der Mit- 
betheiligten oder Hypothekgläubiger gehen auf die Ablösungs- 
Kapitalien über. 
Die Berechtigten können zu ihrer Sicherheit verlangen, daß 
diese eingehenden Einlösungs-Summen oder Ablösungs-Schüld-Briefe 
in so weit in gerichtliche Verwahrung genommen werden, als es 
durch den Inhalt ihrer Berechtigung gerechtfertigt ist. [Fideicommiß- 
besitzer genügen durch diese Hinterlegung den staats= und privat- 
rechtlichen Bestimmungen der Verfassungs-Urkunde. 
Artikel 35. 
Die über das Ablösungsgeschäft sich ergebenden Verhandlungen 
sowie die auszustellenden Fixations= und Ablösungs-Urkunden sind 
tax= und stempelfrei zu behandeln. 
Artikel 36. 
⅞l Es wird eine eigene Ablösungskasse bei der Staatsschulven- 
tilgungs-Austalt errichtet, welche unter Mitaussicht ständischer 
18“ 
Sp. 111. 
Sp. 115.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment