Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 59.) Gesetz, die Grundrenten- und Hypotheken-Anstalt der Stadt Dresden betreffend.
Volume count:
59
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

— 147 — 
Unser Hospital kann mit Recht als das schönste so gehalten, daß auch jeder Laie in ihnen reiche 
Haus in Klein-Popo genannt werden. In der Höhe Belehrung über das Leben und Treiben in verschie- 
des oberen Stockwerkes ist es ringsum von einer denen Theilen Indiens findet. Die Gehringsche 
breiten hölzernen Veranda umgeben, die von Pfeilern Schrift ist dazu mit so reichem Bildschmuck ausge- 
getragen und von einem Dache geschützt wird. An stattet, daß sie schon allein seineswegen gekauft zu 
der Vorderseite des Hauses erweitert sich die Veranda werden verdienen würde. 
in der Mitte zu einer Art Vorbau, der zum Schutze 
gegen Sonne und Regen von allen Seiten mit P. D. v. Blomberg: Allerlei aus Südafrika. Güters- 
grünen Jalousien aus Bambus versehen ist. Die loh 1899. C. Bertelsmann. 
Ausführung dieses Gitterwerkes aus Bambus ist Die Verfasserin bietet eine Reihe Bilder aus 
außerordentlich geschmackvoll. Hier sitzen die Rekon= dem Leben und Treiben in Südafrika, das sie bei 
valeszenten und beschäftigen sich mit Lektüre u. s. w. längerem Wirken in einer englischen Mission kennen 
Wir Schwestern bewohnen zwei Zimmer, die auf gelernt hat. Jede einzelne der kleinen Skizzen bietet 
der Rückseite des Hauses liegen. Interesse und erfreut durch den vorurtheilsfreien und 
Für die schwarzen Patienten ist unweit des scharfen Blick der Verfasserin. Besondere Aufmerk= 
Hospitals eine Baracke mit drei Räumen zu je vier slamkeit verdient ihre Schilderung des segensreichen 
Betten zingerichr. Wirkens der Troppisten in der Kapkolonie. 
  
— — — 
  
Der Kampf um das Deutschthum. Heft 8. 
Steiermark, Kärnten, Krain und Küstenland. 
Ti Von Professor Hofmann v. Wellenhof in Graz. 
Titterakur. Herausgegeben vom Alldeutschen Verband. Mün- 
J. Kärrström: Achtzehn Jahre in Südafrika, chen 1899. J. F. Lehmann. 
übersetzt von F. v. Känel. Leipzig 1898. H. W. Der Verfasser, einer der Führer der Deutschen 
Theodor Dieter. im österreichischen Reichsrath und Obmann des natio- 
Das Werk, dessen erste Lieferung im vorigen nalen Schutzvereins Südmark, bietet eine anschauliche 
Jahrgang S. 833 erwähnt wurde, liegt nun fertig Schilderung von den Kämpfen des deutschen Volkes 
vor. Es bietet interessante und lesenswerthe Schil- in den letzten Jahrhunderten. 
derungen von den Abenteuern seines Verfassers, — 
eines schwedischen Seemanns, der an der afrikanischen Oesterreichs Zusammenbruch und Vieder- 
Küste Schiffbruch erlitten hat, in Kaffraria, Kapland aufünt, Buuchen 1899. 2 5 ia Setlag 
und Transvaal. Wissenschaftliche Aufschlüsse und ....-.. .- ... 
Belehrungen darf der Leser hier natürlich nicht suchen. 
Dafür bieten die einfach erzählten mannigfachen « · « 
eigenartigen Erlebnisse des Verfassers, welche durch xitteratur an 
zahlreiche photographische Aufnahmen erläutert werden, Deckert, Dr. E.: Cuba. Mit 96 Abbildungen nach photo- 
vielfach andere Anregungen und bilden eine fesselnde gerphiihen Aufnahmen und 1 Kartenstizen sowie einer 
  
  
Lektüre. 7m Velhagen & Klasing, Bielefeld. 
v. Haardt, V.: Nord-Polar-Karte. Maßstab der 
Hermann Dalton: Indische Reisebriefe. Hauptkarte 1:50000 000, der Nebenkarten 1:25000000 
Hans Gehring: Südindien, Land und Leute der und 150 000000. 4 Ulalt à 76 86 em. Farben- 
Tamulen. Gütersloh 1899. C. Bertelsmann . druck. Nebst Begleitworten. Verfaßt vom Bearbeiter 
am " . " " der Karte. Gr. 40. (4 S.) Mk. 15,—, auf Leinwand 
Die beiden hier vorliegenden Werke verdienen 
in Mappe Mk. 19,—, mit Stäben Mk. 21.— 
die Aufmerksamkeit jedes Lesers, der kolonialen Dingen 
Ed. Hölzelo Verlag in Wien. 
Beachtung schenkt. Die Verfasser sind Männer, welche Nachrichten über Kaiser Wilhelmsland und den 
auf dem Gebiete der Mission seit Jahren thätig sind. Büamar * "4. Perauogegeben che her 1/. 
Naturgemäß widmen sie den diese berührenden Gegen-, mit 1 Karte). r Kommission bei A. Asher & Co. in 
ständen besonderes Interes aber — Schriften sind Berlin. Mk. 
  
  
—. — — — — — —— — — — — — — — 
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
„Bussard“ 2/12. Sydney 14/12. — 23/12. Thursday Island 26/12. — Kupang. (Post- 
station: Hofpostamt). 
„Condor“ 19/8. Sansibar 7/1. nach Kapstadt. (Poststation: Kapstadt.) 
„Cormoran“ 12/12. Shanghai. (Poststation: Hongkong.) 
„Falke“ 15/10. Apia. (Poststation: Hofpostamt.) 
„Habicht“ 14/12. Loanda 16/12. — 9/1. Kapstadt. (Poststation: Kapstadt.) 
&ch&c # 
* 
e#e #
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment