Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1907
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907.
Volume count:
34
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1907
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Full text

664 
erheben, Gesicht, Hals und Hände zu waschen, den Mund auszuspülen, das Haar zu 
kämmen, sich vollständig anzukleiden, die Lagerstätte in Ordnung zu bringen, das Morgen- 
gebet zu verrichten und sich dann an die Arbeit zu begeben. 
II. Zur Einnahme des Frühstücks und des Abendessens ist je eine halbe Stunde, zur 
Einnahme des Mittagessens eine Stunde bestimmt. Außerdem wird die Arbeit im Laufe 
des Vormittags und des Nachmittags je eine Viertelstunde ausgesetzt. 
III. Die in Einzelhaft gehaltenen Gefangenen haben ihre Zellen während der halb- 
stündigen Frühstückszeit zu reinigen. 
IV. Um 8 Uhr abends haben die Sträflinge ihr Abendgebet zu verrichten und sich 
dann zur Ruhe zu begeben. 
#81. 
I. An Soun= und Feiertagen und Allerhöchsten Namens= und Geburtsfesten ruht die 
Arbeit; es dürfen nur Arbeiten verrichtet werden, die keinen Aufschub leiden. 
II. Die israelitischen Gefangenen sind an den im § 56 bezeichneten Tagen von der 
Arbeit befreit; dagegen dürfen sie an Sonntagen und chhristlichen Feiertagen zu stillen 
Arbeiten herangezogen werden. 
III. Die arbeitsfreien Tage sind zur Erholung, insbesondere zum Lesen von Büchern, 
zur Vorbereitung für den Unterricht, zum Briefschreiben und Zeichnen bestimmt. 
IV. Der Vorstand kann im Einverständnisse mit dem Hausgeistlichen einzelnen Ge- 
fangenen auf ihre Bitte gestatten, sich an den arbeitsfreien Tagen mit stillen Arbeiten zu 
beschäftigen. 
V. An den Sonn= und Feiertagen wird eine halbe Stunde später als an den Arbeits- 
tagen aufgestanden und eine Stunde früher zur Ruhe gegangen. An diesen Tagen kann der 
Vorstand den Gefangenen einen verlängerten Aufenthalt im Freien gestatten. 
8 82. 
I. Nach Maßgabe der vorstehenden Vorschriften hat der Vorstand nach Anhörung der 
Beamtenkonferenz unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse der Anstalt eine Tages- 
ordnung zu entwerfen. In dieser sollen hauptsächlich der Beginn und der Schluß der 
Arbeitszeit im allgemeinen und in den verschiedenen Beschäftigungszweigen im besonderen, 
ferner die Stunden für die Mahlzeiten festgesetzt und das Ruhen der Arbeit, der Besuch 
des Gottesdienstes und des Unterrichtes sowie die tägliche Bewegung im Freien geregelt 
werden. Auch sollen darin für Anstalten mit gemeinschaftlicher Haft Bestimmungen über 
das abteilungsweise Verlassen und Betreten der Schlafräume getroffen werden. 
II. Die Tagesordnung unterliegt der Genehmigung der Aussichtsbehörde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment