Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 70.) Verordnung, die am 1. Dezember 1910 vorzunehmende Volkszählung betreffend.
Volume count:
70
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 69.) Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechtes behufs Fortführung der vollspurigen Nebenbahn Beucha -Seelingstädt bis Trebsen - Pauschwitz betreffend. (69)
  • No. 70.) Verordnung, die am 1. Dezember 1910 vorzunehmende Volkszählung betreffend. (70)
  • No. 71.) Verordnung, die Anwendung des Gesetzes über die Sonn-, Fest- und Bußtagsfeier vom 10. September 1870 betreffend. (71)
  • No. 72.) Verordnung, die Teilung des Straßen- und Wasser-Bauamtes Plauen und die Errichtung eines Straßen- und Wasser-Bauamtes zu Auerbach betreffend. (72)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 196 — 
Nr. 70. Verordnung, 
die am 1. Dezember 1910 vorzunehmende Volkszählung betreffend; 
vom 29. Juni 1910. 
Am 1. Dezember 1910 findet nach dem Beschlusse des Bundesrates vom 24. Februar 
1910 eine Volkszählung im Deutschen Reiche statt. 
Zur Ausführung dieser Zählung wird für das Königreich Sachsen folgendes ver- 
ordnet: 
I. Allgemeine Bestimmungen. 
§ 1. 1. Die Zählung ist nach dem Stande vom 1. Dezember 1910 vorzunehmen 
und soll in erster Linie die zur Zählungszeit innerhalb der Landesgrenzen orts- 
anwesenden Personen feststellen. 
2. Als ortsanwesend werden diejenigen Personen betrachtet, die in der Nacht 
vom 30. November zum 1. Dezember im Königreiche Sachsen ständig oder vorüber- 
gehend sich aufhalten. Dabei gilt als entscheidender Zeitpunkt die Mitternacht, so 
daß von den in dieser Nacht Geborenen und Gestorbenen die vor Mitternacht Ge- 
borenen und die nach Mitternacht Gestorbenen mitzuzählen sind. 
3. Die während der Zählungsnacht auf einer Eisenbahnfahrt oder sonst unter- 
wegs befindlichen Personen werden dort als anwesend verzeichnet, wo sie am 
1. Dezember zuerst anlangen. 
Die Zählung ist auch auf die Bemannung und die Fahrgäste der am 1. Dezember 
im Bezirke der Gemeinde liegenden oder zuerst dort von der Fahrt über Nacht im Laufe 
des Tages anlangenden Schiffe zu erstrecken. 
4. Die Zählung der Anwesenden erfolgt durch namentliche Aufzeichnung der zu 
zählenden Personen bei derjenigen Haushaltung oder derjenigen Anstalt, in der 
sie übernachtet haben. 
5. Unter Haushaltung sind die zu einer wohn= und hauswirtschaftlichen Gemein- 
schaft vereinigten Personen zu verstehen. Einer Haushaltung gleichzuachten sind 
einzeln lebende Personen, die eine besondere Wohnung inne haben und eine eigene 
Hauswirtschaft führen. 
Ebenso wie die Teilhaber einer regelmäßigen Haushaltung sind anzusehen und zu 
verzeichnen die in einer Kaserne oder in Massenquartieren untergebrachten, in einem 
Arresthaus oder in einem Lazarette befindlichen Militärpersonen, die Gäste in Gast- 
häusern und Herbergen, die Insassen von Anstalten aller Art, die Personen mit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment