Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 84.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Landes-Brandversicherungsanstalt vom 1. Juli 1910.
Volume count:
84
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
III. Tafeln für die Ermittelung der Beitragsklassen der bei der Landes-Brandversicherungsanstalt versicherten Gebäude und Maschinen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Bekanntmachung des Nachtrages vom 31. Dezember 1836 zu dem Regulative vom 1. Oktober 1821 über die Errichtung eines Land-Rentamtes zu Weimar. (18)
  • Bekanntmachung, Vorschrift über die Art der Ausstellung der Wanderbücher an Soldaten des aktiven Bestandes oder der Kriegs-Reserve. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

296 
1) des Großherzoglichen Justiz-Amtmanns Johann Friedrich Blaufuß in 
Ilmenau als Bergamts-Dirigenten cum directorio actorum, 
2) des Großberzoglichen Amts-Aktuar Carl Fitzler daselbst als Stellver- 
treters desselben für Verhinderungsfälle, 
3) des Großherzoglichen Amts-Aktuar Bernhard Friedrich Wilhelm Gottbold 
Weißleder daselbst als Bergschreibers 
constituirt, dem so gebildeten Bergamte auch 
4) der Großherzogliche Berg-Inspektor Johann Christian Mahr in Kam- 
merberg als Bergmeister, und 
5) und 6) der Großherzogliche Berg-Inspektions-Assistent Hermann Mahr 
in Gehren, sowie der herrschaftliche Steiger Andreas Herrmann in 
Kammerberg als Berggeschworene 
beigegeben worden sind: so wird dieses hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 4. August 1854. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Justiz und des Cultus. 
von Wintzingerode. 
VIII. Da zeither fortwährend der Fall vorgekommen ist, daß Besoldungen, 
Gehalte, Wartegelder und Pensionen aus Grohherzoglichen Hof= und 
Staats-Kassen, überhaupt aus öffentlichen Kassen im Großherzogthume, nament- 
lich auch aus den Kassen der Gemeinden und anderer öffentlichen Anstalten, 
Auszüge aus landwirthschaftlichen Gütern, ingleichen Erbzinsen und 
andere grundherrliche Gefälle von Seiten der Bezugsberechtigten den des- 
halb bestehenden gesetzlichen Vorschriften entgegen zur Einkommensteuer-Entrich- 
tung nicht angemeldet worden sind: so werden diese Vorschriften §.S. 5, Ziffer 
1 und 2, 15 — 28 des Gesetzes über die allgemeine Einkommensteuer vom 
19. März 1851 (Seite 63 — 90 des Regierungs- Blattes) hiermit nochmals 
in Erinnerung gebracht, mit dem Bemerken, daß in Zukunft gegen die Zuwi- 
derhandelnden unnachsichtlich mit der für dergleichen Fälle im F. 38 des vor- 
erwähnten Gesetzes angedrobeten Strafe vorgeschritten werden wird. 
Weimar am 7. August 1854. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment