Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
23. Stück
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen.
Volume count:
97
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822. (17)

Full text

5.) Dle, verschledenen Hof= und Staats- 
dlenern zustehende, Portofrelheit unter- 
liegt folgenden Beschränkungen und Vor- 
schriften: 
a) daß fie nur ihoen selbst, nicht aber 
ihren Hausgenossen, und 
b) nur auf ihre wirkliche Dienstzeit ge- 
buͤhren soll, 
c) daß sie, und inobesondere die Yostdie- 
ner, dleselbe nicht auf Handel und Ge- 
werbe ausdehnen, unter lhrem Namen 
keine Prloat= oder Handels-Correspon= 
denz laufen lassen, vlelmehr 
4) selche, ehne ihr Zuthun an sle einge- 
schlessene Briese an das Postamt ab- 
geben, damlt die Postkasse dos gebäß- 
rende Porto erbeben könne; 
e) daß sie alle Brlefe, dle von ihnen 
zur Post befbedert werden, anf der Ue- 
berschrift mit ihrem Namen eigenhän- 
dig bezelchnen. 
4.) Bei den vom Porto befreiten Gegen- 
ständen und Anstalten muß auf der 
Ueberschrift der Brlefe und Pakete der 
Grund der Befrelung (z. B. Militär= 
sache, Walsenhaussache) beigesetzt wer- 
den. 
Uebrigens ist eine ausdehnende Er- 
klärung des Postporto-Frelthums nicht 
zuläßig. Es steht demnach z. B. in 
Armensachen, dem Brlefwechsel der Ge- 
meinderäthe, Advokaten u. s. w., welche 
keine Staats. Behbrden sind, keine Be- 
freiung zu; ferner können weder der, Pri- 
vat-Angelegenheiten von Millitair-Per- 
sonen oder Militärpflichtigen betreffen- 
de, schriftliche Verkehr, z. B. Gesuche 
um Heirath-Crlaubniß, um vorlkusige 
Frellassung von der Aushebung wegen 
Studien u. s. w., noch die Cautions-Gel- 
der derjenigen, welche für andere in 
Kdnigl. Militaͤr eintteten, als unstrei- 
tige Militärsache erklärt, und von der 
Bezahlung des Postporto ausgenommen 
werden. 
Eben so wenig find diejenlgen Perso- 
nen, welsche an milde Stiftungen Capi- 
tal= Zinse und andere Schulden zu ent- 
richten, und auf ihre Kosten an die Stlf- 
tunge-Beamtung abzullefern haben, be- 
fugt, dieselben bei der Versendung durch 
die Post als Sciftungssache zu bezeich- 
nen und der Berechnung des Pestporto 
zu entzlehen. 
5.) In Betreff der Ahndung eines Miß- 
brauches der Postporto-Freihelt wird auf 
dle bestehenden Gesetze, iusbesondere auf 
die Verordnung vom 31. August 1306 
mit der Bemerkung bingewiesen, daß 
statt des hundertfachen Betrags des, der 
Pestkasse enrgangenen, Derto in Folge 
Khaiglicher Entschließung vom 17. Juni
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment