Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1911
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
77
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 24.) Verordnung zur Abänderung der Dienstanweisung für die Leichenfrauen.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Dienstanweisungen für die Leichenfrauen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 24.) Verordnung zur Abänderung der Dienstanweisung für die Leichenfrauen. (24)
  • Dienstanweisungen für die Leichenfrauen.
  • No. 25.) Bekanntmachung, die Begründung und Abgrenzung des katholischen Pfarrbezirks Mittweida betreffend. (25)
  • No. 26.) Verordnung über die wechselseitige Benachrichtigung der Militär- und Polizeibehörden von dem Auftreten übertragbarer Krankheiten. (26)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (147)

Full text

— 112 — 
8 14. Wenn die Leiche vor dem Bestattungstage in den Sarg gelegt wird, so 
darf, von den in § 22 aufgeführten Fällen oder von sonst nach ärztlicher Anordnung 
erfolgter Schließung des Sarges abgesehen, die Leichenfrau nicht dulden, daß der 
Sargdeckel aufgesetzt oder gar aufgenagelt oder aufgeschraubt wird. Wird die Leiche 
in die Leichenhalle gebracht, so ist in allen Fällen während der Überführung der 
Sarg zu schließen, nach der Ankunft in der Leichenhalle aber der Sargdeckel wieder 
abzunehmen, dafern der Sarg nicht bereits vorher zufolge ärztlicher Anordnung 
geschlossen zu halten war oder der Tod durch eine ansteckende Krankheit, wie Pocken 
(Blattern), Diphtherie, Scharlach, Masern, Keuchhusten, Typhus, Pest, Gelbfieber, 
Fleckfieber (Flecktyphus), Cholera, Ruhr und Lepra (Aussatz) herbeigeführt worden ist, 
in welchem Falle der Sarg auch in der Leichenhalle verschlossen bleiben muß. Machen 
sich bei einer in der Leichenhalle im offenen Sarge liegenden Leiche die Zeichen 
hochgradiger Fäulnis, namentlich starker Fäulnisgeruch bemerkbar, so hat die Leichen- 
frau den Sarg zu schließen oder schließen zu lassen. Särge, welche in der Leichen- 
halle verschlossen zu halten sind, weil bei den Verstorbenen der Tod infolge einer 
ansteckenden Krankheit eingetreten war, oder sonstige ärztliche Anordnung vorliegt, 
sowie diejenigen Särge, welche wegen starker Fäulnis der Leichen verschlossen 
worden sind, dürfen ohne Genehmigung der zuständigen Behörde (d. i. in Städten 
mit Revidierter Städteordnung der Stadtrat, im übrigen die Amtshauptmannschaft) 
nicht wieder geöffnet werden. 
§ 15. Ist in dem Sterbehause kein geeigneter Raum zur Aufbewahrung der 
Leiche vorhanden, so soll, auch wenn der Tod nicht durch eine ansteckende Krankheit 
erfolgt ist (§ 20), die Leichenfrau darauf hinwirken, daß die Leiche in die Leichen- 
halle übergeführt wird. 
Erlaubnis zur Bestattung. 
§ 16. Hat ein Arzt die Leiche besichtigt, so wird dieser die Erlaubnis zur Be- 
erdigung erteilen. Ist die Leiche nicht von einem Arzte besichtigt worden, so hat 
die Leichenfrau die Erlaubnis zur Beerdigung zu geben, sie darf dies aber nur 
dann, wenn drei volle Tage — 72 Stunden — nach dem Eintritt des Todes ver- 
flossen sind und zugleich auch die Zeichen allgemeiner Fäulnis des Körpers sich ein- 
gestellt haben. Wenn nach Ablauf von 72 Stunden nach erfolgtem Tode die Zeichen 
der Fäulnis noch fehlen, so darf die Leichenfrau die Beerdigung nicht gestatten, 
sondern sie muß in jedem solchen Falle einen Arzt herbeirufen, damit dieser bestimmt, 
ob und wann die Beerdigung stattfinden kann. 
Zur Feuerbestattung ist in jedem Falle die Genehmigung des Stadtrates oder 
der Amtshauptmannschaft erforderlich.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment