Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1911
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
77
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 50.) Verordnung, die Frankierung der Veräußerungsanzeigen der Notare betreffend.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 47.) Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung vom 18. Juli 1906, die das Paßwesen berührenden landesrechtlichen Vorschriften betreffend (G.- u. V.-Bl. S. 240). (47)
  • No. 48.) Verordnung, eine Abänderung der Ausführungsverordnung zur Reichsgewerbeordnung vom 28. März 1892 betreffend. (48)
  • No. 49.) Bekanntmachung, die Umbezirkung der Parochie Dittersdorf aus der Ephorie Marienberg in die Ephorie Chemnitz II betreffend. (49)
  • No. 50.) Verordnung, die Frankierung der Veräußerungsanzeigen der Notare betreffend. (50)
  • No. 51.) Verordnung, das Lohndienstalter der Arbeiter im Staatsverwaltungsdienste betreffend. (51)
  • No. 52.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf den vollspurigen Nebeneisenbahnstrecken Seelingstädt b. Brandis - Trebsen-Pauschwitz und Markneukirchen - Erlbach, sowie auf der schmalspurigen Nebeneisenbahn Thum - Meinersdorf betreffend. (52)
  • No. 53.) Bekanntmachung über Änderungen der Prüfungsordnung für Kandidaten des höheren Schulamtes der mathematisch-physikalischen und chemischen Richtung an der Königlich Technischen Hochschule in Dresden. (53)
  • No. 54.) Bekanntmachung über Änderungen der Ordnung der Prüfung für das höhere Schulamt. (54)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (147)

Full text

— 185 — 
Nr. 50. Verordnung, 
die Frankierung der Veräußerungsanzeigen der Notare betreffend; 
vom 13. September 1911. 
Auf Grund von § 1 Absatz 2 der Verordnung, die Frankierung der Postsendungen 
in amtlichen Angelegenheiten betreffend, vom 10. März 1905 (G.= u. V.-Bl. S. 20) 
wird bestimmt, daß die Notare Veräußerungsanzeigen, die sie nach § 30C, 88 6, 7 
und 9 der Zuwachssteuer-Ausführungsbestimmungen vom 27. März 1911 (Zentral- 
blatt für das Deutsche Reich S. 81 flg., Justizministerialblatt S. 26 flg.) sächsischen 
Zuwachssteuerämtern zu erstatten haben, künftig nicht mehr zu frankieren brauchen, 
sondern unter der Bezeichnung: „Portopflichtige Dienstsache“ unfrankiert absenden 
können. Die Sendung ist mit dem Dienstsiegel oder mit dem Abdrucke des Dienst- 
stempels zu versehen. Die Portokosten werden, soweit die Notare von dieser Befugnis 
Gebrauch machen, als Verwaltungsaufwand auf die Kasse des Zuwachssteueramts 
übernommen. 
Dresden, am 13. September 1911. 
Die Ministerien der Justiz, des Junern und der Finanzen. 
Dr. v. Otto. Graf Vitzthum v. Eckstädt. v. Seydewitz. 
Zipfel. 
  
Nr. 51. Verordnung, 
das Lohndienstalter der Arbeiter im Staatsverwaltungsdienste betreffend; 
vom 19. September 1911. 
Die Verordnung, das Lohndienstalter der Arbeiter im Staatsverwaltungsdienste 
betreffend, vom 22. Mai 1905 (G.= u. V.-Bl. S. 160) wird vom 1. Oktober 1911 
ab außer Kraft gesetzt. Von diesem Zeitpunkt ab gilt folgendes: 
Den Arbeitern, die zur Ableistung der aktiven Militärdienstpflicht aus dem Dienste 
bei einer Staatsverwaltung ausscheiden, ist bei späterem Wiedereintritte, sofern sie 
sogleich nach beendeter Militärdienstzeit um Beschäftigung nachsuchen, sowohl die 
vorher im Staatsverwaltungsdienste zugebrachte anrechnungsfähige Dienstzeit als 
30“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment