Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1911
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
77
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 2.) Verordnung über Tanzvergnügungen.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechtes behufs Fortführung der vollspurigen Nebenbahn Markneukirchen Siebenbrunn - Markneukirchen (Stadt) bis nach Erlbach betreffend. (1)
  • No. 2.) Verordnung über Tanzvergnügungen. (2)
  • No. 3.) Bekanntmachung einer Abänderung der Prüfungsordnung für Apotheker. (3)
  • No. 4.) Bekanntmachung, die Postordnung vom 20. März 1900 betreffend. (4)
  • No. 5.) Verordnung, zur Abwehr und Unterdrückung der Tollwut in den sächsich-österreichischen Grenzbezirken. (5)
  • No. 6.) Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechtes für den Bau einer öffentlichen Straße im Sehmatale von Annaberg nach Schönfeld betreffend. (6)
  • No. 7.) Bekanntmachung, eine Abänderung der Ordnung der Pädagogischen Prüfung an der Universität Leipzig vom 6. Juni 1908 betreffend. (7)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (147)

Full text

Eine Erlaubnis, die von solchen Festsetzungen abweicht, kann später nur in besonders 
dringlichen Ausnahmefällen — von den Amtshauptmannschaften alsdann ohne Mit— 
wirkung des Bezirksausschusses — erteilt werden. 
§ 8. Dafern der Reinertrag eines außerregelmäßigen öffentlichen Tanz- 
vergnügens für ein gemeinnütziges Unternehmen bestimmt ist, kann die Ortspolizei- 
behörde von den Veranstaltern vor Abhaltung des Vergnügens eine entsprechende 
Sicherheitsleistung und nach Beendigung Rechnungslegung verlangen. 
§9. Offentliche Tänze sind, soweit nicht die Ortspolizeibehörde Ausnahmen 
gestattet, durch die Ortsbehörde zu beaufsichtigen. 
Der Zutritt zu ihnen ist verboten und die Wirte, Veranstalter sowie Leiter der 
Tanzvergnügen haben ihn zu untersagen: 
a) Personen männlichen Geschlechts vor vollendetem 17. Lebensjahre, Personen 
weiblichen Geschlechts vor vollendetem 16. Lebensjahre, Fortbildungsschülern, 
auch wenn sie sich in Begleitung ihrer Eltern oder sonstiger Erwachsener be- 
finden, 
b) Personen, die in anderen als den unter Ziffer 1 bis mit 4 des Gesetzes über die 
Einwirkung von Armenunterstützung auf öffentliche Rechte vom 21. März 1910 
(G.= u. V.-Bl. S. 60) genannten Fällen öffentliche Armenunterstützung be- 
ziehen, 
J) Personen, die unter Polizeiaufsicht stehen, 
d) säumigen Abgabenpflichtigen nach Maßgabe des Gesetzes vom 21. April 1884 
(.G.= u. V.-Bl. S. 143). 
Diese Personen dürfen sich auch nicht auf den Vorplätzen oder Zugängen zu den 
Sälen aufhalten. 
Personen unter 17 Jahren kann das Aufspielen zum Tanze durch die Ortspolizei- 
behörde gestattet werden. 
III. Nichtöffentliche LTanzvergnügungen. 
§ 10. Zur Abhaltung nichtöffentlicher Tanzvergnügungen bedarf es einer 
besonderen vorherigen schriftlichen Erlaubnis der Ortspolizeibehörde (§ 6) nur dann, 
wenn sie in Wirtschaften abgehalten werden sollen, für welche keine Tanzberechtigung 
erteilt ist (§ 2). 
IV. Bescheinigung über Anmeldung des Tanzvergnügens. 
§ 11. Jeder Tanzwirt hat nach näherer Anweisung der Ortspolizeibehörde ein 
Tanzbuch zu führen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment