Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1911
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
77
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 72.) Verordnung zur Ausführung des Staatsschuldbuchgesetzes, vom 19. Dezember 1911.
Volume count:
72
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 69.) Gesetz zur Abänderung des Gesetzes, das Staatsschuldbuch betreffend. (69)
  • No. 70.) Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes zur Abänderung des Gesetzes, das Staatsschuldbuch betreffend, vom 15. Dezember 1911. (70)
  • No. 71.) Bekanntmachung des Textes des Staatsschuldbuchgesetzes. (71)
  • No. 72.) Verordnung zur Ausführung des Staatsschuldbuchgesetzes, vom 19. Dezember 1911. (72)
  • 17. Stück (147)

Full text

— 238 — 
hauptkasse (Postscheckamt Leipzig Nr. 5295) oder auf die Girokonten der Finanzhaupt- 
kasse bei der Reichsbank, bei der Sächsischen Bank oder bei dem Giroverbande Sachsischer 
Gemeinden bewirkt werden. 
(2) Über den eingezahlten Betrag erhält der Antragsteller sofort eine Quittung. 
Ist der Geldbetrag bei der Staatsschuldbuchverwaltung oder bei einer der im § 17 
Absatz 1 b bis d bezeichneten Kassen eingezahlt worden, so übermittelt ihn diese sofort 
auf geeignetem Weg an die Finanzhauptkasse. 
(8s) Die Finanzhauptkasse setzt nach den ihr vom Finanzministerium erteilten 
Vorschriften den Kaufpreis einschließlich der Stückzinsen fest, erteilt dem Antragsteller 
hierüber eine Abrechnung und zahlt ihm den Uberschuß der Einzahlung zurück. Ferner 
stellt sie über den empfangenen Kaufpreis nebst Stückzinsen eine Einzahlungs- 
bescheinigung (§ 2 Absatz 2 des Gesetzes) aus und übersendet sie dem Einzahler. Dieser 
reicht hierauf bei der Staatsschuldbuchverwaltung einen Antrag auf Eintragung der 
Buchschuld ein und fügt dem Antrage die Einzahlungsbescheinigung bei. 
(1) Um das Verfahren abzukürzen, steht es dem Einzahler frei, den Antrag auf 
Eintragung der Buchschuld gleichzeitig mit der Einzahlung des Kaufpreises bei der 
Amtsstelle einzureichen, an die er die Einzahlung bewirkt. Ist dies die Staatsschuld- 
buchverwaltung oder eine der im § 17 Absatz 1 b bis d bezeichneten Kassen, so über- 
mittelt sie den Antrag mit dem eingezahlten Betrag an die Finanzhauptkasse. Diese 
reicht den Antrag und die Einzahlungsbescheinigung bei der Staatsschuldbuchver- 
waltung ein. 
C. Allgemeines. 
(u) Dem Antragsteller ist es unbenommen, sich bei der Einsendung der Schuld- 
verschreibungen, Stückverzeichnisse und Anträge an die Staatsschuldbuchverwaltung 
sowie bei der Einsendung der Barbeträge und Anträge an die Finanzhauptkasse der 
Vermittelung einer dazu erbötigen Sparkasse oder Bank zu bedienen. 
(2) Auf Anweisung des Reichsbankdirektoriums wirken die Reichsbankhauptkasse 
und das Kontor der Reichsbank für Wertpapiere in Berlin sowie sämtliche mit Kassen- 
stellen versehene Reichsbankanstalten — mit Ausnahme der Reichsbankhauptstelle zu 
Dresden — bei der Begründung von Buchschulden in folgender Weise mit: 
a) Das Kontor für Wertpapiere und sämtliche mit Kassenstellen versehene 
Reichsbankanstalten — mit Ausnahme der Reichsbankhauptstelle zu Dresden — 
nehmen gleichzeitig mit einem Auftrage zum Ankaufe sächsischer Staatsschuldverschrei- 
bungen auch den Antrag zur Umwandlung der beschafften Stücke in Buchschulden 
entgegen oder stellen ihn auf Wunsch selbst auf. In diesen Fällen erhebt die Reichs- 
bank vom Auftraggeber nur die Gebühren für den Ankauf der Stücke und die durch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment