Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1911
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
77
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 15.) Bekanntmachung, die neuen Satzungen für den Erbländischen Ritterschaftlichen Kreditverein im Königreiche Sachsen betreffend.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Satzungen für den Erbländischen Ritterschaftlichen Kreditverein im Königreiche Sachsen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Verordnung. Die Änderung der Gerichtskostenordnung betreffend.
  • Verordnung. Die Annahme von Schuldverschreibungen des Reichs und des badischen Staates als Sicherheit für die Erfüllung vertragsmäßiger Verbindlichkeiten betreffend.
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)

Full text

— 441 — 
2) die Einführung der Geistlichen ins Amt; 
3) die Bestätigung derjenigen von Privatpatronen und Gemeinden ernann- 
ten weltlichen Kirchenbedienten, welche nicht für die Verwaltung des 
kirchlichen Vermögens angestellt sind (G. Z. Nr. 6.), sofern eine solche 
Bestätigung verfassungsmäßig erforderlich ist; 
4) die Aufsicht über die amtliche und sittliche Führung der Geistlichen und 
der unter 3 erwähnten weltlichen Kirchenbedienten, sowie die damit ver- 
fassungsmäßig verbundenen Disziplinarbefugnisse, wozu auch die Ver- 
fügung der Amtssuspension und der Antrag auf Remotion in denjeni- 
gen Fällen zu rechnen ist, in welchen solche bisher den Regierungen zu- 
stand. (Konststorial-Instruktion vom 23. Oktober 1817., 9. 2. Nr. 9H.) 
Die Ertheilung des Urlaubs für Geistliche erfolgt, soweit nicht die 
Superintendenten oder Generalsuperintendenten dazu nach den besiehen- 
den gesetzlichen Vorschriften ermächtigt sind, durch den Vorsitzenden des 
Konftsioriuns. Ist der Geistliche zugleich als Schulinspektor angestellt, 
so muß die Regierung hiervon in Kenntniß gesetzt werden, damtt diese 
auch ihrerseits wegen Bewilligung des Urlaubs in Beziehung auf das 
Schulamt das Erforderliche verfüge. In wiefern den Regierungen 
fernerhin in einzelnen Fällen eine Aufsicht und Disziplin über die Geist- 
lichen gebührt, ist in den &G. Z. und 4. bestimmt; 
die Aufrechthaltung der Kirchenzucht innerhalb der durch die bestehenden 
Landesgesetze bestimmten Gränzen; " # 
die Ertheilung von Dispensationen in den bisher den Regierungen nach- 
elassenen Fallen (Konsisiorial-Instruktion vom 23. Oktober 181T., F. 2. 
Fr. 10.); es bleibt jedoch den Konsistorien vorbehalten, diese Dispen- 
sationsbefugniß, wo sich ein besonderes Bedürfniß dazu ergiebt, den 
Superintendenten, unter Genehmigung des Ministers der geistlichen An- 
gelegenheiten, zu delegiren. 
S## 
6 
K. 2. 
Bei den, dem landesherrlichen Patronat unterworfenen Kirchen wird das 
Ernennungsrecht zu den geililichen Stellen, sowie zu den Stellen der im §. 1. 
unter Z. erwähnten weltlichen Kirchenbedienten, durch die Konsistorien in Kraft 
Unseres ihnen hierdurch ertheilten Auftrages ausgeübt. 
g. 3. 
Den Regierungen verbleibt: « 
1)dieReguli1-ungdchnterimistikumsinsircitigcnKIrchcn-,Mark-und 
Kuͤsterbausachen; 
2) die Aufsicht über die Kirchenbücher; Z 
3) die Sorge für die Anlegung und Unterhaltung der Kirchhöfe; 
4) die Anordnung und Vollstreckung der zur Aufrechthaltung der dußern 
kirchlichen Ordnung erforderlichen polizeilichen Vorschriften; 
5) die Aufsicht über das Vermögen der dem landesherrlichen Patronat 
nicht unterworfenen Kirchen, kirchlichen Stiftungen und Institute, sowie 
die Ausübung der landesherrlichen Aufsichts= und Verwaltungsrechte 
(r. 2587.) 62* in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment