Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Volume count:
78
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 25.) Verordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 24.) Verordnung über die Entschädigung für Viehverluste durch Seuchen. (24)
  • No. 25.) Verordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909. (25)
  • Grundsätze für das freiwillige Tuberkulose-Tilgungsverfahren.
  • Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.
  • Anhang zu Abschnitt II Nr. 12. Anweisung für die tierärztliche Feststellung der Tuberkulose.
  • Anlage A. Anweisung für das Desinfektionsverfahren bei Viehseuchen.
  • Anlage B. Anweisung für das Zerlegungsverfahren bei Viehseuchen.
  • Anlage zu der Anweisung für das Zerlegungsverfahren bei Viehseuchen. Niederschrift über die Zerlegung verendeter getöteter Tiere.
  • Anlage C. Anweisung für die unschädliche Beseitigung von Kadavern und Kadaverteilen.
  • Anlage D. Bekanntmachung betreffend Vorschriften über das Arbeiten und den Verkehr mit Krankheitserregern, ausgenommen Pesterreger.
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 87 — 
4. Ursprungs- und Gesundheitszeugnisse für Vieh. 
(§ 17 Nr. 3 des Gesetzes.) 
8 16. 
Für das im Besitze von Viehhändlern befindliche und für das auf Märkte oder 
öffentliche Tierschauen gebrachte Vieh kann durch die Landesregierung die Bei— 
bringung von Ursprungs- und von Gesundheitszeugnissen angeordnet werden. 
817. 
(1) Aus den Ursprungszeugnissen müssen bei Pferden und Rindern Geschlecht, 
Farbe. Abzcichen und das ungefähre Alter, bei Schweinen, Schafen, Ziegen und 
Geflügel die Art und Stückzahl sowie bei sämtlichen Tiergattungen etwaige besondere 
Kennzeichen (Ohrmarke, Hautbrand, Hornbrand, Farbzeichen, Haarschnitt usw.), ferner 
der Ursprungsort, der Name desjenigen, aus dessen Bestande das Vieh stammt, und 
der Tag der Entfernung des Viehes aus dem Ursprungsort ersichtlich sein. Die 
Gültigkeitsdauer der Ursprungszeugnisse beträgt, sofern nicht in ihnen selbst auf Grund 
besonderer Bestimmung der Landesregierung ein anderes angegeben ist, 30 Tage, 
von der Ausstellung an gerechnet. 
(2) In den Gesundheitszeugnissen muß bescheinigt sein, daß das darin näher zu 
bezeichnende Vieh frei von Erscheinungen ist, die auf das Vorhandensein einer anzeige- 
pflichtigen Seuche schließen oder ihren Ausbruch befürchten lassen. Die Gesundheits- 
zeugnisse haben bei Wiederköuern, Schweinen und Geflügel eine Gültigkeitsdauer von 
5 Tagen, bei Einhufern eine solche von 8 Tagen, von der Ausstellung an gerechnet. 
Diese Fristen können von der Landesregierung kürzer bemessen werden. 
18. 
Die Ursprungs= und die Gesundheitszeugnisse können in die Kontrollbücher (§20) 
eingetragen werden. 
8 19. 
Die Ursprungszeugnisse und die von beamteten Tierärzten ausgestellten Gesund- 
heitszeugnisse sind für das ganze Reichsgebiet gültig. 
5. Viehkontrollbücher und Kennzeichnung von Vieh. 
(§ 17 Nr. 4 des Gesetzes.) 
8 20. 
Viehhändler müssen über die in ihrem Besitze befindlichen Pferde, Rinder und 
Schweine Kontrollbücher führen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.