Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 25.) Verordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 24.) Verordnung über die Entschädigung für Viehverluste durch Seuchen. (24)
  • No. 25.) Verordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909. (25)
  • Grundsätze für das freiwillige Tuberkulose-Tilgungsverfahren.
  • Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.
  • Anhang zu Abschnitt II Nr. 12. Anweisung für die tierärztliche Feststellung der Tuberkulose.
  • Anlage A. Anweisung für das Desinfektionsverfahren bei Viehseuchen.
  • Anlage B. Anweisung für das Zerlegungsverfahren bei Viehseuchen.
  • Anlage zu der Anweisung für das Zerlegungsverfahren bei Viehseuchen. Niederschrift über die Zerlegung verendeter getöteter Tiere.
  • Anlage C. Anweisung für die unschädliche Beseitigung von Kadavern und Kadaverteilen.
  • Anlage D. Bekanntmachung betreffend Vorschriften über das Arbeiten und den Verkehr mit Krankheitserregern, ausgenommen Pesterreger.
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 158 — 
eine Weide gebracht werden, die mit Tieren derselben Gattung aus unverseuchten Be— 
ständen beweidet wird. 
(2) Erforderlichenfalls hat die Polizeibehörde dafür Sorge zu tragen, daß auf 
den Weideflächen die Hütungsgrenzen für das gesunde und für das kranke Vieh fest— 
gestellt und beachtet werden. 
(3) Vor Beendigung des Heilverfahrens dürfen räudekranke Pferde innerhalb 
der Feldmark zur Arbeit verwendet, aber mit gesunden Pferden weder zusammen— 
gespannt noch sonst in unmittelbare Berührung gebracht werden. 
(4) Geschirre, Decken und Putzzeuge, die bei kranken Pferden benutzt worden 
sind, dürfen vor erfolgter Desinfektion bei unverdächtigen Pferden nicht verwendet 
werden. 
(5) Ein Wechsel des Gehöfts der räudekranken und der Seuche verdächtigen 
Pferde und der zu dem Bestand oder der Herde, in denen die Räude herrscht, ge- 
hörigen Schafe darf bis zur Aufhebung der Schutzmaßregeln ohne polizeiliche Er- 
laubnis nicht stattfinden. Die Erlaubnis ist nur dann zu erteilen, wenn nach amte- 
tierärztlichem Gutachten mit dem Wechsel des Standorts die Gefahr einer Seuchen- 
verschleppung nicht verbunden ist. 
8 251. 
□u) Die Polizeibehörde kann die Ausfuhr der zu einem räudekranken Bestand oder 
einer räudekranken Herde gehörigen Schafe zum Zwecke sofortiger Schlachtung gestatten: 
a) nach Schlachtstätten am Orte und in dessen Umgebung, 
b) nach in der Nähe liegenden Eisenbahnstationen oder Häfen (Schiffsanlege— 
stellen) zur Weiterbeförderung nach öffentlichen Schlachthäusern, vorausgesetzt, 
daß die Tiere diesen auf der Eisenbahn oder zu Schiff unmittelbar oder von 
der Entladestation aus zu Wagen zugeführt werden. 
(2) Durch vorherige Vereinbarung mit der Eisenbahn= oder sonstigen Betriebs- 
verwaltung und, soweit erforderlich, durch polizeiliche Begleitung ist dafür Sorge zu 
tragen, daß eine Berührung mit anderen Schafen auf dem Transport nicht statt- 
finden kann. 
(s) Erfolgt die Schlachtung in einem anderen Polizeibezirke, so ist die Polizei- 
behörde des Schlachtorts von dem bevorstehenden Eintreffen der Tiere rechtzeitig zu 
benachrichtigen. 
8 252. 
(1) Häute von räudekranken Pferden oder Schafen dürfen aus dem Seuchen— 
gehöfte nur in vollkommen getrocknetem Zustand ausgeführt werden, sofern nicht ihre 
unmittelbare Ablieferung an eine Gerberei erfolgt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment