Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 25.) Verordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage D. Bekanntmachung betreffend Vorschriften über das Arbeiten und den Verkehr mit Krankheitserregern, ausgenommen Pesterreger.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Full text

138 
l Für die Feststellung der Vertretungsmacht auf Grund einer dem Notar vorliegenden 
Urkunde oder eines von ihm eingesehenen Registers wird in jedem Falle die Gebühr des 
Abs. 1 erhoben, auch dann, wenn sie bei der Beurkundung eines Geschäfts oder im un- 
mittelbaren Anschluß an die Beglaubigung einer Unterschrift vorgenommen wird. 
Dritter Abschnitt. 
Deglaubigung von Anterschristen und Hanezeichen. 
Artikel 45. 
Beglaubigung. 1 Für die Beglaubigung einer Unterschrift oder eines Handzeichens erhält der Notar 
eine Gebühr von einer Mark. 
II Sind gleichzeitig die Unterschriften oder Handzeichen mehrerer Personen unter einer 
und derselben Urkunde zu beglaubigen, so ist für die erste und zweite eine Gebühr von je 
einer Mark, für jede weitere Person eine solche von fünfzig Pfennigen anzusetzen. Die 
Summe dieser Gebühren darf jedoch bei der Beglaubigung von Unterschriften unter einem 
Schriftstücke den Betrag der Gebühr nicht übersteigen, die der Notar für die Beurkundung 
des Geschäfts zu erhalten hätte. 
Ul Für die Beglaubigung von Unterschriften und Handzeichen unter Schriftstücken, welche 
Rechtsgeschäfte der in Art. 22, 24 bezeichneten Art enthalten, erhält der Notar vier Zehn- 
teile der GeFbühr, welche ihm für die Beurkundung dieser Rechtsgeschäfte zustünde, mindestens 
aber die in Abs. 1, 2 bezeichnete Gebühr. 
Artikel 46. 
FJglaubigung Beglaubigt der Notar Unterschrift oder Handzeichen von Beteiligten unter einer von 
hauf dem“ ihm selbst entworfenen Urkunde, so kann er neben der Gebühr für den Entwurf eine Gebühr 
entworfenen für die Beglaubigung nicht beanspruchen. 
Urkunden. 
Vierter Abschnitt. 
Vermittlung der Auseinandersetzung. GErbteilung. 
Zwanngsversteigerung. 
Artikel 47. 
Vermittlung 1 Für die Vermittlung der Auseinandersetzung in Ansehung eines Nachlasses in dem 
der Nachlaß Verfahren nach §§ 86 bis 98 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Ge- 
setung. richtsbarkeit erhält der Notar die Gebühr des Art. 22. Die Berechnung der Gebühr erfolgt 
aus dem Werte des Nachlasses ohne Abzug der Schulden. 
II Die Gebühr umfaßt die Vergütung für die Anfertigung des Auseinandersetzungsplaus, 
für die Beurkundung und die Bestätigung der Auseinandersetzung und für alle voraus- 
gegangenen Verhandlungen und Verfügungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment