Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 47.) Gesetz, über die Versorgung der Hinterlassenen von Staatsdienern.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 47.) Gesetz, über die Versorgung der Hinterlassenen von Staatsdienern. (47)
  • No. 48.) Gesetz über die Versorgung der Hinterlassenen der evangelisch-lutherischen und evangelisch-reformierten Geistlichen. (48)
  • No. 49.) Gesetz über die Versorgung der Hinterlassenen von Lehrern. (49)
  • No. 50.) Gesetz über statutarische Vorschriften der Universität Leipzig. (50)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 307 — 
als einem Monate verbüßt oder zwangsweise in einer öffentlichen Arbeits-, 
Erziehungs- oder Besserungsanstalt untergebracht ist, 
6. solange der Berechtigte unter sittenpolizeilicher Aufsicht steht. 
(3) Die Zahlung des ruhenden Betrags wird mit dem Ablaufe des Monats ein— 
gestellt, in dem das Ruhen eingetreten ist, wenn aber das Ruhen am ersten Tag eines 
Monats eingetreten ist, mit dem Beginne dieses Monats. Lebt der Anspruch auf, 
so hebt die Zahlung mit dem Beginne des Monats wieder an. 
(4) Die Vorschrift des Absatzes 1 Nr. 1 gilt nicht für die Hinterlassenen von Staats- 
dienern, die bei ihrem im Dienst erfolgten Tod oder bei ihrem Ausscheiden aus dem 
Dienste nicht Reichsangehörige waren. 
* 19. (1) Bei nachgewiesener Bedürftigkeit können unverheirateten Töchtern 
und gebrechlichen Söhnen von Staatsdienern, wenn sie nach vollendetem achtzehnten 
Lebensjahr ohne ihr Verschulden außerstande sind, sich den Lebensunterhalt zu 
erwerben, jährliche Unterstützungen bewilligt werden. 
(2) Die Unterstützungen dürfen die Sätze des Waisengeldes nicht übersteigen, 
die sich bei Anwendung der §§ 9 bis 12 ergeben würden. 
III. Schlußbestimmungen. 
o20. Hinterlassene haben keinen Anspruch auf Gnadengenuß und Witwen- 
oder Waisengeld wenn sie den Tod des Staatsdieners vorsätzlich herbeigeführt haben. 
§ 21. Die Feststellung der nach diesem Gesetze zu gewährenden Bezüge liegt 
der Anstellungsbehörde des verstorbenen Staatsdieners ob. Die Anstellungsbehörde 
ist auch zu den in § 8 Absatz 1, § 4, § 6, § 8, § 9 Absatz 4 Satz 2, § 11, § 16, § 19 vor- 
gesehenen Entschließungen zuständig. Die im zweiten Satze bezeichneten Ent- 
schließungen sind für das Gericht maßgebend. 
§ 22. (1) Die Ansprüche aus diesem Gesetze können weder abgetreten noch ver- 
pfändet noch auf andere Weise übertragen werden. 
(2) Der Staatsfiskus ist berechtigt, gegen Ansprüche aus diesem Gesetz auch in- 
soweit aufzurechnen, als sie der Pfändung nicht unterworfen sind. 
§ 23. (1) Dieses Gesetz, mit dessen Ausführung Unsere Ministerien des Innern 
und der Finanzen beauftragt sind, tritt am 1. Juli 1912 in Kraft. 
(2) Gleichzeitig treten, soweit dies noch nicht geschehen ist, außer Wirksamkeit 
1. die §§ 38 bis mit 46, 48 bis mit 50 des Gesetzes, die Verhältnisse der Zivilstaats- 
diener betreffend, vom 7. März 1835 (G.= u. V.-Bl. S. 169), 
2. der § 1 des Gesetzes, die Abänderung einiger gesetzlicher Bestimmungen über
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment