Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 48.) Gesetz über die Versorgung der Hinterlassenen der evangelisch-lutherischen und evangelisch-reformierten Geistlichen.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 47.) Gesetz, über die Versorgung der Hinterlassenen von Staatsdienern. (47)
  • No. 48.) Gesetz über die Versorgung der Hinterlassenen der evangelisch-lutherischen und evangelisch-reformierten Geistlichen. (48)
  • No. 49.) Gesetz über die Versorgung der Hinterlassenen von Lehrern. (49)
  • No. 50.) Gesetz über statutarische Vorschriften der Universität Leipzig. (50)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 311 — 
gestorben, so dürfen Witwen- und Waisengeld zusammen das Anderthalbfache des 
niedrigsten Ruhegehaltsatzes nicht übersteigen. 
(2) Ergeben Witwen- und Waisengeld zusammen einen höheren Betrag, so werden 
sie im Verhältnisse ihrer Höhe gekürzt. Beim Ausscheiden eines Berechtigten erhöhen 
sich die Bezüge der übrigen vom Beginne des folgenden Monats an bis zum zu— 
lässigen Höchstbetrage. 
§ 11. Witwen= und Waisengeld nach §§ 7 bis 10 erhalten auch die Witwen und 
Waisen amtsenthobener sowie solcher aus dem Dienste ausgeschiedener oder entlassener 
Geistlicher, die bis zu ihrem Tode gemäß § 4 Absatz 1 oder § 10 Absatz 2 und 3 des 
Gesetzes, Abänderungen der gesetzlichen Bestimmungen über die Pensionsverhältnisse 
der evangelisch-lutherischen Geistlichen und der Hinterlassenen dieser und der evangelisch- 
reformierten Geistlichen betreffend, vom 3. Mai 1892 (G.= u. V.-Bl. S. 132) jährliche 
Unterstützungen bezogen haben. Die gemäß § 10 Absatz 2 und 3 des angezogenen 
Gesetzes der Familie eines entlassenen Geistlichen bewilligte jährliche Unterstützung 
wird hierbei einer dem Geistlichen selbst bewilligten Unterstützung gleichgeachtet. 
§ 12. (1) Keinen Anspruch auf Witwen= und Waisengeld haben die Witwe 
und die Waisen, 
wenn der Geistliche die Ehe erst nach seiner Versetzung in Wartegeld oder in 
den Ruhestand oder nach seiner Entlassung geschlossen hat und nicht wieder 
in den Dienst als ständiger Geistlicher eingetreten ist. 
(2) Keinen Anspruch auf Witwengeld hat die Witwe, 
1. wenn der Geistliche im Zeitpunkte der Eheschließung und von da ab bis zu 
seinem Tode krank und dienstunfähig gewesen ist, 
2. wenn die Witwe fünfundzwanzig oder mehr Jahre jünger ist als der Verstorbene 
und die Ehe erst nach vollendetem fünfundsechzigsten Lebensjahre des Mannes 
geschlossen worden ist, 
3. wenn der Geistliche zur Zeit seines Todes auf Scheidung wegen Verschuldens 
der Frau zu klagen berechtigt war und die Klage auf Scheidung oder auf 
Aufhebung der ehelichen Gemeinschaft erhoben hatte. 
(3s) Keinen Anspruch auf Waisengeld hat eine Weise, 
1. wenn sie beim Tode des Geistlichen das achtzehnte Lebensjahr erfüllt hatte, 
2. wenn sie beim Tode des Geistlichen verheiratet war. 
§ 13. (1) Der Anspruch auf Witwen= und Waisengeld beginnt mit dem ersten 
Monate nach dem Ablaufe des Gnadengenusses. Für Weisen, die erst später geboren 
worden sind, beginnt der Anspruch mit dem Anfange des Geburtsmonats. 
1912. 43
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment