Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Volume count:
78
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 51.) Verordnung über die Versicherungsbehörden im Sinne der Reichsversicherungsordnung.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 51.) Verordnung über die Versicherungsbehörden im Sinne der Reichsversicherungsordnung. (51)
  • No. 52.) Verordnung über die Übertragung von Aufgaben der Versicherungsämter auf knappschaftliche Organe. (52)
  • No. 53.) Verordnung über die Bildung der allgemeinen Ortskrankenkassen und Landkrankenkassen nach der Reichsversicherungsordnung vom 19. Juli 1911 (R.-G.-Bl. S. 509). (53)
  • No. 54.) Verordnung über das Verfahren mit Quittungskarten. (54)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 330 — 
§ 4. Unter der Oberaufsicht des Ministeriums des Innern ist das Landesver— 
sicherungsamt Aufsichtsbehörde für die Oberversicherungsämter. 
8 5. Anstellungsbehörde und oberste Dienstbehörde aller Beamten und Be- 
diensteten der Oberversicherungsämter ist das Ministerium des Innern. 
§ 6. Dienstbehörde für die Mitglieder des Oberversicherungsamtes, einschließlich 
des Direktors, und deren Stellvertreter ist der Präsident des Landesversicherungs- 
amtes; Dienstbehörde für die übrigen Beamten und Bediensteten ist der Direktor 
des Oberversicherungsamtes. 
§s 7. (u) Die Mitglieder des Oberversicherungsamtes und deren Stellvertreter 
werden vom Präsidenten des Landesversicherungsamtes oder durch einen von diesem 
Beauftragten, die übrigen Beamten werden durch den Direktor des Oberversicherungs- 
amtes verpflichtet. 
(#r1) Haben die Beamten noch keinen Diensteid geleistet, so ist ihnen bei der Ver- 
pflichtung der in § 2 a, und den Mitgliedern des Oberversicherungsamtes, einschließlich 
des Direktors, und deren Stellvertretern außerdem der in § 3 der Verordnung über 
die Verpflichtung von Staatsdienern vom 20. Februar 1879 (G.= u. V.-Bl. S. 53) 
vorgeschriebene Eid abzunehmen. 
§ 8,. Die Verteilung der Geschäfte des Oberversicherungsamtes nach § 2 Absatz 2 
und § 7 der Kaiserlichen Verordnung über Geschäftsgang und Verfahren der Ober- 
versicherungsämter vom 24. Dezember 1911 (R.-G.-Bl. S. 1095) wird dem Direktor 
des Oberversicherungsamtes übertragen. Seine allgemeinen Anordnungen bedürfen 
der Genehmigung des Landesversicherungsamtes. 
§ 9. Das Oberversicherungsamt führt im Siegel das sächsische Wappen mit der 
Bezeichnung „Königliches Oberversicherungsamt“ unter Angabe seines Sitzes als 
Umschrift (Kaiserliche Verordnung vom 24. Dezember 1911 11). 
§ 10. Die Zahl der Beisitzer aus den Kreisen der Arbeitgeber und der Ver- 
sicherten wird bei dem Oberversicherungsamte für den Bezirk der Kreishauptmannschaft 
Bautzen auf 48, bei den Oberversicherungsämtern für die Bezirke der Kreishaupt- 
mannschaften Dresden, Leipzig, Chemnitz und Zwickau auf je 64 erhöht (R. V.O. 
§ 71 Absatz 2). Die Zahl der Stellvertreter wird bei dem Oberversicherungsamte 
Bautzen auf 10, bei den übrigen Oberversicherungsämtern auf 20 festgesetzt. 
§ 11. Die Beisitzer werden zu den Verhandlungen der Spruchkammern nach 
der alphabetischen Reihenfolge der Anfangsbuchstaben ihrer Namen zugezogen (R. V.O. 
§l 1684 Absatz 1), soweit nicht § 1685 der Reichsversicherungsordnung und § 5 der
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.