Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Verordnung über die Versicherungsbehörden im Sinne der Reichsversicherungsordnung.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 51.) Verordnung über die Versicherungsbehörden im Sinne der Reichsversicherungsordnung. (51)
  • No. 52.) Verordnung über die Übertragung von Aufgaben der Versicherungsämter auf knappschaftliche Organe. (52)
  • No. 53.) Verordnung über die Bildung der allgemeinen Ortskrankenkassen und Landkrankenkassen nach der Reichsversicherungsordnung vom 19. Juli 1911 (R.-G.-Bl. S. 509). (53)
  • No. 54.) Verordnung über das Verfahren mit Quittungskarten. (54)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 335 — 
8 30. (1) Die Beisitzer der Spruchkammern werden je zur Hälfte aus den Arbeit— 
gebern und den Versicherten gewählt. 
(r1) Die Beisitzer aus den Arbeitgebern werden von den Vertretern der Berg- 
werksunternehmer in den Vorständen der Knappschaftspensionskassen gewählt. 
(#rII) Die Beisitzer aus den Versicherten werden nach den Grundsätzen der Ver- 
hältniswahl von den Vertretern der Versicherten in den Generalversammlungen der 
Knappschaftspensionskassen gewählt. 
§ 31. (1) Die Zahl der Beisitzer richtet sich nach der Größe der Belegschaft im 
Bezirke der Spruchkammer. 
(r1) Es sind zu wählen aus der Mitte der zum Kammerbezirke gehörigen Berg- 
werksunternehmer und Versicherten, wenn der Bezirk weniger als 2500 Mann Be- 
legschaft (Beamte und Arbeiter) zählt, 6 
je 5 Beisitzer, 
wenn der Bezirk 2500, aber weniger als 5000 Mann Belegschaft sähl, 
je 10 Beisitzer, 
wenn der Bezirk 5000, aber weniger als 10 000 Mann Belegschaft zählt, 
je 12 Beisitzer, 
wenn der Bezirk 10 000 Mann Belegschaft oder mehr zählt, 
je 15 Beisitzer. 
(III) Für die Feststellung der Größe der Belegschaft im Sinne der vorstehenden 
Bestimmungen sind die Angaben maßgebend, die in dem letzten, vor Ausschreibung 
der Wahlen erschienenen Jahrbuche für das Berg= und Hüttenwesen im Königreiche 
Sachsen veröffentlicht sind. 
§ 32. Das knappschaftliche Oberversicherungsamt erläßt eine Wahlordnung. 
§ 33. Für die Reihenfolge, in der die Beisitzer der Spruchkammer zu den Ver- 
handlungen zugezogen werden, gilt § 11 entsprechend. 
§ 34. Die §8§ 30 bis 33 gelten auch für die Stellvertreter der Beisitzer. 
§ 35. Das knappschaftliche Oberversicherungsamt hat zehn Vertrauensärzte 
und ebensoviel Stellvertreter. Die §98 12 bis 20 gelten für sie entsprechend. 
§ 36. (1) Für die Erstattung der Kosten des knappschaftlichen Oberversicherungs- 
amtes können die beteiligten Versicherungsträger mit diesem Amte Pauschbeträge 
vereinbaren. Solche Vereinbarungen bedürfen der Genehmigung des Finanz- 
ministeriums. 
(#i) Soweit solche Vereinbarungen nicht getroffen werden, tragen die beteiligten 
Versicherungsträger diese Kosten nach dem Verhältnis, in dem die Zahl der den einzelnen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment