Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 60.) Gesetz, die Revierwasserlaufsanstalt zu Freiberg betreffend.
Volume count:
60
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 55.) Verordnung, die Kommission zur Erhaltung der Kunstdenkmäler betreffend. (55)
  • No. 56.) Verordnung über die Gebühren der Gemeindebehörden für die Erhebung der Einkommensteuer und der Ergänzungssteuer und für die Besorgung der übrigen Geschäfte wegen dieser Steuern in den Jahren 1912 und 1913. (56)
  • No. 57.) Verordnung über weitere Benachrichtigung der Strafregisterbehörden durch die Polizeibehörden usw. (57)
  • No. 58.) Gesetz, die Gewährleistung des Staates für eine Anleihe zum Baue von Talsperren im Gebiete der Zwickauer Mulde betreffend. (58)
  • No. 59.) Gesetz über die Gewährung einer außerordentlichen Aufwandsentschädigung an die Mitglieder der Ständeversammlung. (59)
  • No. 60.) Gesetz, die Revierwasserlaufsanstalt zu Freiberg betreffend. (60)
  • No. 61.) Gesetz, Änderung und Ergänzung von Bestimmungen der Revidierten Landgemeindeordnung betreffend. (61)
  • No. 62.) Kirchengesetz, zu weiterer Abänderung der Kirchenvorstands- und Synodalordnung. (62)
  • No. 63.) Gesetz, das Kirchengesetz zu weiterer Abänderung der Kirchenvorstands- und Synodalordnung betreffend. (63)
  • No. 64.) Bekanntmachung wegen Einführung des Kirchengesetzes zu weiter Abänderung der Kirchenvorstands- und Synodalordnung vom 5. Juli 1912 in der Oberlausitz. (64)
  • No. 65.) Verordnung, die Schlachtvieh- und Fleischbeschau betreffend. (65)
  • No. 66.) Verordnung, die Verlegung der Weiberkorrektionsanstalt betreffend. (66)
  • No. 67.) Verordnung wegen Aufhebung des §. 1 der Verordnung zur Ausführung der Kirchenvorstands- und Synodalordnung. (67)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 386 — 
§ 2. (1) Macht die Revierwasserlaufsanstalt hiervon für ein Wasser Gebrauch, 
das sie zu anderen als Bergbauzwecken abzuleiten und fortzuführen nicht schon seither 
berechtigt war, so muß sie Schadenersatz leisten. 
(2) Der Schadenersatz ist in einer Geldrente zu leisten. Die Vorschriften des 
§ 912 Absatz 2 Satz 2 und der §§ 913, 914 des Bürgerlichen Gesetzbuchs gelten ent- 
C 
sprechend. 
§ 3. (1) Die Revierwasserlaufsanstalt kann für die Zukunft die Rente dadurch 
abwenden, daß sie für das Wasser auf die Rechte aus § 1 verzichtet. 
(2) Die Erklärung ist demjenigen gegenüber abzugeben, der zur Zeit des Ver- 
zichts auf die Rente berechtigt ist. Die Erklärung bedarf der gerichtlichen oder nota- 
riellen Beurkundung. 
(3s) Das Recht auf die Rente erlischt sechs Monate nach Abgabe der Erklärung 
und frühestens mit Ablauf des Jahres, in dem die Erklärung abgegeben wird. 
§ 4. (1) Streitigkeiten über die Verpflichtung zum Schadenersatz nach § 2 
werden in dem für den Ersatz von Bergschäden (§ 355 des Allgemeinen Berggesetzes 
vom 31. August 1910 — G.= u. V.-Bl. S. 217 —) geordneten Verfahren entschieden. 
(2) Im Verfahren vor den Verwaltungsbehörden entscheidet über den Grund 
des Anspruchs das Bergamt nach Vernehmen mit der Amtshauptmannschaft Freiberg 
und, sobald die in § 6 vorgesehene Anordnung erlassen worden ist, die Amtshaupt- 
mannschaft Freiberg nach Vernehmen mit dem Bergamtz über die Höhe des Anspruchs 
entscheidet die Amtshauptmannschaft Freiberg allein. Über Rekurse entscheidet 
die Kreishauptmannschaft Dresden in kollegialer Zusammensetzung und unter Mit- 
wirkung des ihr für Bergsachen als außerordentliches Mitglied ständig zugewiesenen 
bergmännischen Sachverständigen. 
§ 5. Die Revierwasserlaufsanstalt behält die Eigenschaft einer Revieranstalt, 
die als Hilfsanlage unmittelbar zum Betriebe des Bergbaues dient (§ 275 Absatz 3 
des Allgemeinen Berggesetzes vom 31. August 1910, § 2 des Wassergesetzes vom 
12. März 1909 — G.= u. V.-Bl. S. 227 —). 
8 6. Im Verordnungswege kann bestimmt werden, daß die Rechte und Pflichten 
des Revierausschusses (8§ 260 flg. des Allgemeinen Berggesetzes vom 31. August 1910) 
für die Revierwasserlaufsanstalt durch das Bergamt oder einen von ihm bestellten 
Vertreter wahrgenommen werden. 
§ 7. Dieses Gesetz tritt am 1. Juli 1913 in Kraft. Mit seiner Ausführung 
werden das Ministerium des Innern und das Finanzministerium beauftragt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment