Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 74.) Verordnung zur Ausführung der Maß- und Gewichtsordnung für das Deutsche Reich vom 30. Mai 1908 (R.-G.-Bl. S. 349).
Volume count:
74
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 71.) Verordnung, eine Ernennung für die Erste Kammer der Ständeversammlung betreffend. (71)
  • No. 72.) Bekanntmachung, Änderung der Landwehrbezirkseinteilung für das Königreich Sachsen betreffend. (72)
  • No. 73.) Verordnung, betreffend die Grundsätze für die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden sowie den Kommunalbehörden usw. mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins. (73)
  • No. 74.) Verordnung zur Ausführung der Maß- und Gewichtsordnung für das Deutsche Reich vom 30. Mai 1908 (R.-G.-Bl. S. 349). (74)
  • Berichtigung der Verordnung über die Übertragung von Aufgaben der Versicherungsämter auf knappschaftliche Organe vom 26. Juni 1912 (G.- u. V.-Bl. S. 341).
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 428 — 
8 3. Der Vorstand des Haupteichamtes hat die Kontroll-Normale zu verwahren, 
die Geschäftsführung der Untereichämter und Nebeneichstellen des Regierungsbezirkes 
mit zu überwachen, die von diesen benutzten Gebrauchsnormale alljährlich einmal 
auf ihre Richtigkeit zu prüfen und in allen Fällen an das Obereichungsamt Bericht 
zu erstatten, in denen von diesem oder dem Ministerium des Innern Anordnungen 
zu treffen sind. 
84. Die Haupteichämter sind nur befugt, in dem vom Obereichungsamte 
festgesetzten Umfange mit anderen Behörden unmittelbar zu verkehren. 
§ 5. Die Leitung der Untereichämter wird Eichmeistern übertragen, denen 
nach Bedarf Eichgehilfen beigegeben werden. 
§ 6. Die Anstellung als Eich meister setzt eine ausreichend lange Beschäftigung 
im Maschinenbau oder in der Feinmechanik und den erfolgreichen Besuch der Maschinen- 
bauschule zu Chemnitz oder einer dieser gleichstehenden technischen Lehranstalt sowie 
eine entsprechend lange Beschäftigung als Eichgehilfe voraus. 
Der Anstellung als Eichmeister hat ferner eine Prüfung vor dem Obereichungs- 
amte vorauszugehen, die sich erstreckt auf die Kenntnis 
1. der Mathematik, Physik und Mechanik in einem dem Lehrziele der Maschinen- 
bauschule zu Chemnitz entsprechenden Umfange, 
2. der Grundlagen und Eigentümlichkeiten des metrischen Maß= und Gewichts- 
systems, 
3. der auf das Maß- und Gewichtswesen sowie die Eichung bezüglichen Gesetze 
und Anweisungen, 
4. der Beschaffenheit der der Eichung unterliegenden Maße, Gewichte, Wagen und 
sonstigen Meßwerkzeuge sowie die Eigenschaften der zu ihrer Herstellung 
verwendeten Stoffe, 
5. der Zusammensetzung der Eigenschaften und des Gebrauchs der bei den Eichungen 
zu benutzenden Meßwerkzeuge und Geräte. 
Die Prüfung hat sich ferner zu erstrecken 
6. auf die erforderliche Fertigkeit in der Handhabung der Eichgeräte und in den 
bei ihrer Berichtigung vorkommenden Arbeiten, 
7. auf die Gewandtheit in der Abfassung einfacher Berichte. 
§ 7. Die Eichämter (Haupteichämter, Untereichämter und Nebeneichstellen), 
deren Geschäftszeit öffentlich bekannt gemacht wird, haben die ihnen zugehenden 
Aufträge in der Regel nach der Reihenfolge ihres Einganges zu erledigen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment