Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Volume count:
78
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 82.) Verordnung, die Viehzählung am 2. Dezember 1912 betreffend.
Volume count:
82
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 82.) Verordnung, die Viehzählung am 2. Dezember 1912 betreffend. (82)
  • No. 83.) Bekanntmachung, die anderweite Regelung der Gerichtsbarkeit über die Stäbe der Kommandobehörden, die Truppenteile und Militärbehörden der Armee betreffend. (83)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 452 — 
Für die richtige Ausfüllung der Hausliste ist der Leiter der betreffenden Anstalt 
verantwortlich. 
8 5. Die Zählkarten und Hauslisten nebst Gegenlisten, Gemeindebogen und Ab— 
drücken dieser Verordnung werden durch das Statistische Landesamt den Amtshaupt— 
mannschaften und den Stadträten der Städte mit der Revidierten Städteordnung in 
den ersten Tagen des Monats November dieses Jahres in genügender Zahl mit 
Lieferschein übersandt. 
8 6. Die Amtshauptmannschaften haben die ihnen vom Statistischen Landes- 
amte zugehenden Erhebungsvordrucke und sonstigen Drucksachen sofort an diejenigen 
Gemeinden ihres Bezirks, in denen die Revidierte Städteordnung nicht eingeführt ist, 
zu verteilen und die Gemeinden, soweit nötig, mit den erforderlichen Anweisungen zu 
versehen. 
§ 7. Die Viehbesitzer sind durch die Gemeindebehörden schon längere Zeit vor 
der Aufnahme in ortsüblicher Weise von der bevorstehenden Viehzählung in Kenntnis 
zu setzen. 
§ 8. Die Gemeindebehörden haben dafür zu sorgen, daß spätestens in der 
dritten Woche des Monats November die Namen aller Viehbesitzer und der in 
§ 1 erwähnten Anstalten des Gemeindebezirks, einschließlich der selbständigen Guts- 
bezirke, festgestellt und in die Gegenliste eingetragen werden, und daß bis spätestens 
zum 29. November 1912 jeder viehbesitzende Haushaltungsvorstand in den Besitz 
einer Zählkarte, jeder Vieh= und Schlachthof und jede der in § 1 genannten Anstalten 
aber in den Besitz der erforderlichen Anzahl von Hauslisten gelange. 
§ 9. Größere Gemeinden können zur besseren Durchführung der Zählung in 
Zählbezirke zerlegt werden. Für jeden solchen Zählbezirk ist dann eine besondere 
Gegenliste aufzustellen und ein ortskundiger und genügend befähigter freiwilliger 
Zähler zu bestellen, der die in den folgenden 88 10, 11 und 12 genannten Obliegenheiten 
übernimmt. Die einzelnen Zählbezirke einer Gemeinde sind durch laufende Nummern 
zu unterscheiden. 
Es empfiehlt sich, die Zählbezirke so abzugrenzen, daß sie höchstens 50 viehbesitzende 
Haushaltungen umfassen und sich an die in der Gemeinde bereits bestehenden Ein- 
teilungen anlehnen. Hierbei ist dafür Sorge zu tragen, daß jedes bebaute Grundstück 
des Gemeindebezirks einem Zählbezirke zugeteilt werde. 
Aus militärischen Anstalten, in denen sich Pferde oder andere der Zählung unter- 
liegende Tiere befinden, sind besondere Zählbezirke zu bilden; die Durchführung der 
Zählung in diesen ist der Militärbehörde des Orts zu überlassen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.