Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19. Stück
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 472 — 
2. Nach § 38 werden folgende Vorschriften eingestellt: 
§ 38 a. (1) Die Gerichtsschreiber der Amtsgerichte sind zuständig 
1. für die Beurkundung von Rechtsgeschäften, 
2. für die Beurkundung von anderen Gegenständen als Rechtsgeschäften, 
insbesondere für die Aufnahme von Protesten, 
3. für die Beglaubigung von Unterschriften und Abschriften. 
(2) Die Gerichtsschreiber der Amtsgerichte sind insbesondere auch zu- 
ständig für die Beurkundung des im § 313 des Bürgerlichen Gesetzbuchs be- 
zeichneten Vertrags sowie für die nach § 873 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetz- 
buchs zur Bindung der Beteiligten erforderliche Beurkundung der Erklärungen 
und für die Beurkundung der Auflassung, sofern das Grundstück in Sachsen 
liegt. 
(s) Für die in Absatz 1 Nr. 1 bezeichnete Beurkundung gelten die Vor- 
schriften des § 168 Satz 2 und der §§ 169 bis 180 des Reichsgesetzes über die 
Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit entsprechend. 
(2) Die Gerichtsschreiber sollen die im Absatz 1 bezeichneten Geschäfte 
nur vornehmen, soweit sie ihnen von der Dienstbehörde übertragen worden 
sind. Die Übertragung wird vom Justizministerium geregelt. 
m 38 b. (1) Die Gerichtsschreiber der Amtsgerichte sind zur Errichtung 
einer Urkunde über einen Anspruch, welcher die Zahlung einer bestimmten 
Geldsumme oder die Leistung einer bestimmten Quantität anderer vertret- 
barer Sachen oder Wertpapiere zum Gegenstande hat, auch dann zuständig, 
wenn sich der Schuldner in der Urkunde der sofortigen Zwangsvollstreckung 
unterwirft. 
(2) Als ein Anspruch, welcher die Zahlung einer Geldsumme zum Gegen- 
stande hat, gilt auch der Anspruch aus einer Hypothek, einer Grundschuld 
oder einer Rentenschuld. Für einen solchen Anspruch kann sich der Eigen- 
tümer des Grundstücks der sofortigen Zwangsvollstreckung in der Weise 
unterwerfen, daß die Zwangsvollstreckung gegen den jeweiligen Eigentümer 
zulässig sein soll. Die Unterwerfung bedarf in diesem Falle der Eintragung 
in das Grundbuch. 
(s) § 38 a Absatz 3, 4 sind anzuwenden. %# 
(1) Auf Grund der in Absatz 1, 2 bezeichneten Urkunden wird die zericht- 
liche Zwangsvollstreckung zugelassen. Die Vorschriften der Zivilprozeßordnung 
sind anzuwenden; insbesondere gelten § 794 Absatz 2, §§ 797, 799, § 800 
Absatz 2, 3 der Zivilprozeßordnung entsprechend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment