Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 24.) Verordnung über die Entschädigung für Viehverluste durch Seuchen.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 24.) Verordnung über die Entschädigung für Viehverluste durch Seuchen. (24)
  • No. 25.) Verordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909. (25)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 52 — 
4. für Rinder und Pferde, die an Milzbrand oder Rauschbrand gefallen sind oder 
an denen nach dem Tod eine dieser Krankheiten festgestellt worden ist; 
5. für Rinder, die zum Schutze gegen Lungenseuche geimpft und wegen der Folgen 
der Impfung geschlachtet worden sind; 
b. für Pferde, die an Gehirn-Rückenmarksentzündung oder an Gehirnentzündung 
verendet oder deswegen getötet worden sind, und 
7. für Rinder, die an Maul- und Klauenseuche verendet sind. 
82. 
Soweit nicht die vor § 1 genannten sächsischen Gesetze entgegenstehen, wird Ent- 
schädigung auch versagt: 
a) für Tiere, die an einer ihrer Art oder dem Grade nach unheilbaren und unbe- 
dingt tödlichen Krankheit gelitten haben, es sei denn, daß diese Krankheit be- 
standen hat in Milzbrand, Rauschbrand, Rotz, Lungenseuche, Maul= und 
Klauenseuche oder Tuberkulose (8§ 10 Absatz 1 Nr. 12 des Reichsgesetzes vom 
26. Juni 1909), oder daß das Tier an einer Krankheit verendet ist, die als 
Folge einer polizeilich angeordneten Impfung aufgetreten war; 
b) für das in Schlachtviehhöfen oder in Schlachthöfen einschließlich der öffentlichen 
Schlachthäuser aufgestellte Schlachtvieh; 
J0) für Hunde und Katzen, die aus Anlaß der Tollwut getötet sind (8§8 12, 36, 39, 
40 des Reichsgesetzes vom 26. Juni 1909); 
d) für die unter c des dritten Absatzes von § 4 fallenden Tiere. 
83. 
Die Entschädigungen werden aus der Staatskasse gewährt. Die Entschädigungen 
für Pferde sind von der Gesamtheit der Pferdebesitzer, die Entschädigungen für Rinder 
von der Gesamtheit der Rinderbesitzer der Staatskasse insoweit zu erstatten, als nicht 
der Staat für sie nach § 67 des Viehseuchengesetzes aus eigenen Mitteln aufzu- 
kommen hat. 
Alle bei der Abschätzung von Pferden und Rindern erwachsenden Abschätzungs- 
kosten sowie der durch das Entschädigungswerk entstehende allgemeine Verwaltungs- 
aufwand werden auf die Pferde= und Rinderbesitzer mitumgelegt, soweit nicht § 11 
Absatz 3 etwas anderes bestimmt. 
84. 
Die Beiträge der erstattungspflichtigen Tierbesitzer werden jeweils am 1. April 
für das vergangene Kalenderjahr eingehoben. Maßgebend für die Umlegung der Er—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment