Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 31. Bekanntmachung über die Prüfung von Zeichenlehrern und Zeichenlehrerinnen; vom 5. Mai 1913.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • Nr. 26. Bekanntmachung; die Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betreffend; vom 15. April 1913. (26)
  • Nr. 27. Bekanntmachung über Änderung der Prüfungsordnung für die Gymnasien und der Lehr= und Prüfungsordnung für die Realgymnasien; vom 26. April 1913. (27)
  • Nr. 28. Bekanntmachung, eine Änderung des Statuts für die Königlich Sächsische Kommission für Geschichte betreffend; vom 25. April 1913. (28)
  • Nr. 29. Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der vollspurigen Nebeneisenbahn Böhlen bei Rötha----Espenhain betreffend; vom 28. April 1913. (29)
  • Nr. 30. Verordnung, eine Abänderung der Ausführungsverordnung zur Reichsgewerbeordnung vom 28. März 1892 betreffend; vom 2. Mai 1913. (30)
  • Nr. 31. Bekanntmachung über die Prüfung von Zeichenlehrern und Zeichenlehrerinnen; vom 5. Mai 1913. (31)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 125 — 
und die Prüfung für nicht bestanden erklären. Dies kann auch geschehen, wenn der 
Bewerber erklärt, von der Prüfung zurücktreten zu wollen. 
Die Zulassung zur mündlichen und praktischen Prüfung kann versagt werden, 
wenn sich herausstellt, daß die Voraussetzungen zur Zulassung nicht oder nicht mehr 
vorliegen, insonderheit, wenn sich hinsichtlich der sittlichen Unbescholtenheit des Be— 
werbers nachträglich begründete Zweifel ergeben (8 7 Absatz 2). Zuständig hierfür 
ist der Vorsitzende der Prüfungskommission. 
*15. Auf Grund der Leistungen in der schriftlichen, mündlichen und praktischen 
Prüfung und unter angemessener Berücksichtigung der gemäß § 6 Absatz 4 eingesandten 
Arbeiten werden unmittelbar nach Schluß der Prüfung jeder Abteilung die Einzel- 
zensuren und dann die Hauptzensur für die Geprüften bestimmt. 
Sämtliche Zensuren sind in eine Zensurliste (Muster 1) einzutragen. 
Die Hauptzensuren sind nach den drei Graden: „vorzüglich“ (10, „gut“ (II) und 
„genügend“ (III) mit den Zwischenstufen I bD, II a, II b und III a zu erteilen. Das 
Gleiche gilt von den Einzelzensuren; doch ist bei einer von ihnen noch die Zenfur 
„kaum genügend“ (III b) zulässig. 
Auch können „kaum genügende“ Leistungen in zwei Fächern der mündlichen 
Prüfung oder in zwei der unter Aufsicht gefertigten Arbeiten und in einem Fache 
der mündlichen Prüfung durch besonders tüchtige (I, Ib, II a) in zwei anderen 
Fächern oder Arbeiten als ausgeglichen erachtet werden. 
Ist die Lehrprobe „kaum genügend“ befunden worden, oder sind die Leistungen 
in einem anderen Gebiete der praktischen Prüfung oder in einem Gebiete der münd- 
lichen Prüfung und zugleich entweder in der Hausarbeit oder in zwei der unter Aufsicht 
gefertigten Arbeiten als kaum genügend bewertet, so gilt die Prüfung als nicht be- 
standen (8 14 Absatz 1). 
§ 16. Uber den Verlauf und das Ergebnis der Prüfung in allen ihren einzelnen 
Teilen ist eine Niederschrift aufzunehmen, die von dem Königlichen Kommissare und 
den übrigen Mitgliedern der Prüfungskommission zu vollziehen ist. 
Sie ist in Urschrift oder beglaubigter Abschrift mit einem Berichte des Kommissars 
über die von ihm gemachten Wahrnehmungen und mit einer beglaubigten Abschrift 
der Zensurliste an das Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts einzusenden. 
8 17. Bewerber, welche die Prüfung bestanden haben, erhalten ein Zeugnis 
nach dem Muster 2, wenn sie die Befähigung als Zeichenlehrer an gewissen Schulen 
erwiesen haben, nach dem Muster 3 in allen anderen Fällen. 
Sie haben das Recht, sich als „staatlich geprüft“ zu bezeichnen. 
Zensur= 
erteilung. 
Niederschrift 
und Bericht- 
erstattung. 
Prüfungs- 
zeugnis. 
W 
— — 
——
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment