Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 37. Verordnung über die Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen; vom 2. Juni 1913.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • Nr. 34. Verordnung, die Feststellung der Quelle des Warmbades Wiesenbad als Heilquelle und des Schutzbereiches dieser Quelle betreffend; vom 14. April 1913. (34)
  • Nr. 35. Verordnung, die Vollziehung des Zuwachssteuergesetzes vom 14. Februar 1911 betreffend; vom 10. Mai 1913. (35)
  • Nr. 36. Verordnung, die Erweiterung die Strafbefugnisse des derzeitigen Gemeindevorstands vom Bad Elster betreffend; vom 26. Mai 1913. (36)
  • Nr. 37. Verordnung über die Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen; vom 2. Juni 1913. (37)
  • Nr. 38. Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze vom 21. Januar 1913 über die Tagegelder und Reisekosten der Staatsdiener; vom 4. Juni 1913. (38)
  • Nr. 39. Verordnung, die Feststellung der Quellen des Herrmannsbades zu Lausigk betreffend; vom 28. Mai 1913. (39)
  • Nr. 40. Verordnung, die Abänderung von Verplegesätzen bei dem Krankenstifte zu Zwickau betreffend; vom 5. Juni 1913. (40)
  • Nr. 41. Bekanntmachung, die Einberufung einer außerordentlichen Landessynode der evangelisch=lutherischen Kirche betreffend; vom 9. Juni 1913. (41)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 149 — 
einmal nach den für Rampen maßgebenden Vorschriften zu reinigen und zu des— 
infizieren. 
2. 
In den Fällen des §7 Absatz 2 unter a der Bundesratsbestimmungen vom 16. Juli 
1904 (G.= u. V.-Bl. S. 395) hat die Desinfektion durch gründliches Scheuern mit 
heißer Sodalösung (Lösung von mindestens 3 kg Waschsoda in 100 Liter heißem 
Wasser), deren Temperatur bei der Anwendung noch wenigstens 500 Celsius betragen 
muß, zu erfolgen (vergl. § 5 unter 8 der Anweisung für das Desinfektionsverfahren 
bei Viehseuchen, Anlage A der Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Vieh- 
seuchengesetze — R.-G.-Bl. 1912 S. 93 —. 
3. 
Über die Eignung von Desinfektionsapparaten (vergl. 87 Absatz 2 unter b der 
Bundesratsbestimmungen vom 16. Juli 1904) ist in Zweifelsfällen der Bezirkstierarzt 
zu hören. Als geeignete Desinfektionsapparate sind nur solche Apparate anzusehen, 
die eine gründliche und gleichmäßige Benässung der zu desinfizierenden Flächen 
gewährleisten. 
4. 
In den Fällen des § 7 Absatz 2 unter b der Bundesratsbestimmungen vom 16. Juli 
1904 sind vor der Desinfektion mit Kresolschwefelsäurelösung die Reste der zuvor 
angewandten Sodalösung durch Abspülen mit Wasser zu entfernen (vergl. § 11 Ab- 
satz 1 unter 6 der Anweisung für das Desinfektionsverfahren bei Viehseuchen). 
5. 
In Fällen einer Infektion eines Wagens durch Milzbrand oder Rotz oder des 
dringenden Verdachts einer solchen Infektion sind beim Beginne des Reinigungs- 
verfahrens die Streu, der Dünger, Reste von Anbindesträngen usw. mit einer drei- 
prozentigen Kresolschwefelsäurelösung zu übergießen oder zu bespritzen (vergl. § 5 
unter 10 der Anweisung für das Desinfektionsverfahren bei Viehseuchen). 
6. 
In den Fällen der Infektion oder des Verdachts der Infektion mit einer Seuche, 
ausgenommen Rinderpest, Milzbrand, Rauschbrand, Wild= und Rinderseuche und Rotz, 
kann zur Desinfektion größerer Mengen anfallenden Düngers mit Genehmigung des 
Bezirkstierarztes die Packung zugelassen werden, sofern ein geeigneter Platz hierfür
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment