Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 59. Kirchensteuergesetz vom 11. Juli 1913.
Volume count:
59
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • Nr. 58. Gemeindesteuergesetz vom 11. Juli 1913. (58)
  • Nr. 59. Kirchensteuergesetz vom 11. Juli 1913. (59)
  • Nr. 60. Schulsteuergesetz vom 11. Juli 1913. (60)
  • Nr. 61. Kirchengesetz, den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend; vom 10. Juli 1913. (61)
  • Nr. 62. Gesetz, das Kirchengesetz über den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend; vom 11. Juli 1913. (62)
  • Nr. 63. Verordnung zur Einführung des Kirchensteuergesetzes vom 11. Juli 1913 in der Oberlausitz; vom 12. Juli 1913. (63)
  • Nr. 64. Bekanntmachung wegen Einführung des Kirchengesetzes, den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend, vom 10. Juli 1913 in der Oberlausitz; vom 11. Juli 1913. (64)
  • Nr. 65. Bekanntmachung des Wortlauts der Landgemeindeordnung; vom 11. Juli 1913. (65)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 230 — 
e) Grundstücke und Gebäude, die im Eigentume der bürgerlichen oder der Schul— 
Gemeinde oder milder Stiftungen stehen und örtlichen öffentlichen oder 
gemeinnützigen Zwecken gewidmet sind. Diese Bestimmung ist auf Grundstücke, 
die sich im Eigentume von Verbänden der genannten Gemeinden oder von 
Kirchgemeindeverbänden befinden, entsprechend anzuwenden: 
1) Grundstücke, die eine inzwischen nicht wieder erloschene Befreiung von Kirchen- 
steuern durch ausdrücklichen Vertrag oder rechtskräftige Entscheidung vor dem 
Inkrafttreten dieses Gesetzes erlangt haben, soweit nicht Vertrag und Ent- 
scheidung eine bloße Anerkennung des Herkommens oder früherer gesetzlicher 
Befreiung darstellen. Die Kirchgemeinden bleiben zur einseitigen Ablösung 
dieser Befreiung berechtigt; 
8) Grundstücke und Gebäude, die unmittelbar öffentlichen Zwecken des Staates 
dienen, soweit sie von der Grundsteuer der bürgerlichen Gemeinde befreit sind, 
ingleichen Grundstücke und Gebäude der Kirchen-, Geistlichen= und Schul-Lehen; 
h) Staatswaldungen einschließlich der dazu gehörigen Nichtholzbodenflächen. Den 
Staatswaldungen sind diejenigen der Universität und der Landesschule 
Grimma gleich zu achten. 
2. § 50 des Gemeindesteuergesetzes gilt entsprechend. 
* 14. 1. Die Befreiung in § 13, h erstreckt sich nicht: 
a) auf Waldgrundstücke, die zu einem Kammergute gehören; 
b) auf Grundstücke, die erst nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes Bestandteile 
von Staatswaldungen werden, es sei denn, daß sie bis zu ihrer Hinzuschlagung 
zum Staatsforstbesitze von der Kirchengrundsteuer befreit waren; 
c) auf Grundstücke, die zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes bereits kirchen- 
steuerpflichtig waren; 
d) auf Gebäude, die auf befreiten Grundstücken errichtet sind, samt dem etwa zum 
Dienstgenusse der Bewohner dieser Häuser bestimmten Grund und Boden. 
2. Die unter 1 d bezeichneten Gebäude samt Zubehör sind, soweit dies noch nicht 
geschehen, einem benachbarten Kirchgemeindebezirke zuzuweisen. 
3. Für Grundstücke der unter 1 b und c erwähnten Art, die nicht mehr zu dem 
Bezirke einer bürgerlichen Gemeinde gehören, kann zwischen dem Staatsfiskus und 
  
850. u) Die Gemeinde kann beschließen, daß Grundstücke und Gebäude, welche öffent- 
lichen oder gemeinnützigen Zwecken dienen, ohne unter § 49 zu fallen, von der Grundsteuer 
befreit sein oder nur mit ermäßigten Sätzen getroffen werden sollen. 
(2) In gleicher Weise kann die Gemeinde Befreiungen oder Ermäßigungen auf vorübergehende 
Zeit, insbesondere für Neubauten zugestehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment