Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
beta_kolonien_1908
Title:
Das Buch von unsern Kolonien.
Author:
Beta, Ottomar
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Ferdinant Hirt & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement selbst.
  • A. Dem Departement des Großherzoglichen Hauses unterstellte Behörden und Beamte.
  • B. Dem Departement der Finanzen unterstellte Behörden und Beamte.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

—- 9 — 
Die Minifterialdepartements 
mit ihren Berwaltungszweigen. 
  
Bas 
Departement tes Broßßerzoglichen Banfes 
und der Finanzen. 
Zu dem @eichäftstreife diefes Departements gehören: 
A. die Angelegenheiten des Großherzoglihen Haufes als folhen und bes Hof- 
flaats, die Oberaufficht Über die Verwaltung des Kronguts und ber Yibei- 
fommiffe des Großhergoglihen Hanfes, über ben Hofhaushalt und die zu 
demjelben gehörigen und von ihm unterhaltenen Unftalten. 
B. die Angelegenheiten ber Finanzverwaltung des Staates. 
Seit der Nengeftaltung der Staatsbehörden durch bas Bejek vom 5. März 1850 
(Neg.-BL S.103ff.) if die gefammte Finanzverwaltung für den Kammer- und ben 
Iandichaftlihen yistus im FZinanzdepartement des Staatäminifteriums vereinigt. 
Die Verwaltung der in ber unmittelbaren Benutung des Großberzoglihen Haufes 
verbliebenen Theile des Kammervermögens fleht dem Hofmarfchallamte zu. 
Die Berwaltung der indirekten Steuern, gumeit fie nicht das Kaffe- und Rechnungs 
weien betrifft, ift zufolge Gefeges vom 2. Diftober 1849 (Neg.- BL. &. 183ff.) bem 
Generaltireltor des Thüringifhen Zoll- und Steuervereins zu rt als Großbergog- 
fihem General-Boll-Direltor unter ber oberen Leitung des finangbepartenentd er- 
Bogen ie (1. Minifterial-Belanntmadhung vom 5. und 26. März 18, Neg.-Bl. 
.39 u. 73). 
Zum Gefchäftstreife des Finanzbepartements gehört ferner die obere Leitung ber 
Landesvermeflung nd des Kataflermeiens, der Landes - Brandverficherungsanftalt und 
der Bergbauangelegenbeiten, fomweit diefe Berwaltungsfache find. 
Dem fyinanzdepartement find bie Kaffeftellen des Landes untergeordnet mit Auß- 
nahme folgender, theils mit eigenen Einnahmen berfehenen theil$ aus der Haupt- 
fRaatskaffe unterhaltenen, zunächft unter Leitung mb ufficht anderer Departements 
RRebenden Kaflen: a) der Berwaltungstaffen und Koftenbebeftellen der Übrigen Departe- 
ments; b) unter dem Departement de Acußern und ern: der Wohlfahrtspolizei- 
tafle, der Bentrallafie für enerlöfh- md Sicherheitsweien, der Kaffe der Beneral- 
tommiffion, der Bendarmerielaffe, der Bermwaltungslaflen der Bezirksdireltoren, der 
Shanffeelaflen, der Kaffen der Straf- und Befferungsanftalten, der Randesheilanftalten 
zu Jena, des Carl Friedrig-Hofpitals zu Blantenhain, der Badeanftalt zu Berka a./S., 
der Gemwerleniähulen, der techniichen Anftalten zu Slmenau, der Landesbaumjdhule bei 
Weimar, der Karl Triedrih-Aderbaufichule zu Zmägen, der Berbandslaflen für Abmehr 
und Unterdrüdung von Viehjeuden; 9 unter dem Departement der Fuftiz: ber Kafle 
des gemeinkhaftlihen Thiringifchen Oberlandesgerichts y Sena und der VBerwaltungs- 
kaflen der Landgerichte; d) unter dem Departement des Kultus: der Kaffe der Anftalten 
fie Wiffenfhaft und Kunft, der Kultustafle, der Voltsichullafle, der Kaffe der Lehr- 
anftalt fir Kanbwirthe zu Jena, der Kaffen der Bymnaften zu Weimar, Eifenadh und 
Yena, des Realgymnafinms zu Eifenach, der Mealihulen zu Apolda und Neuftadt a./D., 
der Schullehrerjeminare zu Weimar und Eifenad, der Taubfiummen- und Blinden- 
anflalt zu Weimar. 
Sig: im gelben Schloß, Kollegiengafle Rr 1. 
Ghef. 
Se. Ercellenz Dr. phil. Carl Rothe, Staatsminifter, Wirklicher 
Geheimer Rath @ x. de Staatsmintfterium Seite 97). 
7°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment