Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 65. Bekanntmachung des Wortlauts der Landgemeindeordnung; vom 11. Juli 1913.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • Nr. 58. Gemeindesteuergesetz vom 11. Juli 1913. (58)
  • Nr. 59. Kirchensteuergesetz vom 11. Juli 1913. (59)
  • Nr. 60. Schulsteuergesetz vom 11. Juli 1913. (60)
  • Nr. 61. Kirchengesetz, den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend; vom 10. Juli 1913. (61)
  • Nr. 62. Gesetz, das Kirchengesetz über den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend; vom 11. Juli 1913. (62)
  • Nr. 63. Verordnung zur Einführung des Kirchensteuergesetzes vom 11. Juli 1913 in der Oberlausitz; vom 12. Juli 1913. (63)
  • Nr. 64. Bekanntmachung wegen Einführung des Kirchengesetzes, den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend, vom 10. Juli 1913 in der Oberlausitz; vom 11. Juli 1913. (64)
  • Nr. 65. Bekanntmachung des Wortlauts der Landgemeindeordnung; vom 11. Juli 1913. (65)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 294 — 
(2) Das Nähere hierüber sowie darüber, ob und welche Entschädigung einzelnen 
oder allen Gemeindeältesten zu gewähren sei, ist durch ortsgesetzlichen Beschluß fest— 
zustellen. 
B. Von dem Wirkungskreise und der Geschäftsführung des 
Gemeinderats. 
§ 52. (1) Der Gemeinderat versammelt sich auf die Berufung des Gemeinde- 
vorstandes oder seines Stellvertreters und unter dessen Vorsitz. 
(2) Handelt es sich um Beschlußfassung über eine von dem Gemeindevorstande 
selbst abgelegte Rechnung, so hat er sich des Vorsitzes zu enthalten (vergl. § 66 Absatz 3 
und 4). 
§ 53. (1) Zu Fassung gültiger Beschlüsse ist die Anwesenheit von mindestens 
K aller Mitglieder und die Zustimmung der Mehrheit der abgegebenen Stimmen 
erforderlich. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden, bei 
Wahlen kommen die Vorschriften des § 46 in Anwendung. 
(2) Wenn ein Beratungsgegenstand die besonderen Privatinteressen einzelner 
Gemeinderatsmitglieder berührt, so haben diese sich der Teilnahme an der Beschluß- 
fassung und, wenn nicht im gegebenen Falle ausdrücklich das Gegenteil beschlossen 
wird, auch an der Beratung zu enthalten, doch sind sie bei Beurteilung der Beschluß- 
fähigkeit des Gemeinderats mitzuzählen. 
§ 54. (1) Über die Beschlüsse sind Niederschriften unter Angabe der an der 
Beschlußfassung teilnehmenden Gemeinderatsmitglieder aufzunehmen und nach er- 
folgter Vorlesung und Genehmigung mindestens von dem Vorsitzenden und zwei 
Gemeinderatsmitgliedern zu unterschreiben. 
(2) Diese Niederschriften, die gehörig aufzubewahren sind, können auch von einer 
dem Gemeinderat nicht angehörigen Person aufgenommen werden. 
8 55. Sind bei einem Gegenstande der Beschlußfassung die Interessen der 
einzelnen Einwohnerklassen verschieden, so können die einer Klasse angehörigen Ge- 
meinderatsmitglieder, wenn sie einstimmig das Interesse ihrer Klasse durch einen 
Beschluß gefährdet erachten, auf Entscheidung der Aufsichtsbehörde antragen. Solchen- 
falls ist bis zu Eingang der letzteren die Ausführung des Beschlusses auszusetzen. 
§ 56. Wo es die örtlichen Verhältnisse angemessen erscheinen lassen, kann auch 
durch das Ortsgesetz die Offentlichkeit der Sitzungen des Gemeinderates zur Regel 
gemacht werden. 
8 57. (1) Der Gemeinderat bildet die beratende und beschlußfassende Behörde 
in allen Gemeindeangelegenheiten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment