Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 65. Bekanntmachung des Wortlauts der Landgemeindeordnung; vom 11. Juli 1913.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • Nr. 58. Gemeindesteuergesetz vom 11. Juli 1913. (58)
  • Nr. 59. Kirchensteuergesetz vom 11. Juli 1913. (59)
  • Nr. 60. Schulsteuergesetz vom 11. Juli 1913. (60)
  • Nr. 61. Kirchengesetz, den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend; vom 10. Juli 1913. (61)
  • Nr. 62. Gesetz, das Kirchengesetz über den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend; vom 11. Juli 1913. (62)
  • Nr. 63. Verordnung zur Einführung des Kirchensteuergesetzes vom 11. Juli 1913 in der Oberlausitz; vom 12. Juli 1913. (63)
  • Nr. 64. Bekanntmachung wegen Einführung des Kirchengesetzes, den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend, vom 10. Juli 1913 in der Oberlausitz; vom 11. Juli 1913. (64)
  • Nr. 65. Bekanntmachung des Wortlauts der Landgemeindeordnung; vom 11. Juli 1913. (65)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 295 — 
(2) Er hat insbesondere auch das zu Gemeindezwecken anzustellende Dienstpersonal 
zu wählen und zu entlassen, Armenärzte und Hebammen anzunehmen sowie die Ein- 
nehmer für direkte Landessteuern, Land= und Landeskultur-Renten, Brandkassen- 
beiträge usw. zu bestellen. 
(s) Der Gemeinderat hat ferner das Kassenwesen der Gemeinde fortlaufend und 
namentlich auch durch Vornahme unvermuteter Nachprüfungen zu beaussichtigen. 
Er hat über die Gemeindebedürfnisse alljährlich einen Haushaltungsplan aufzustellen, 
der der Amtshauptmannschaft zur Kenntnisnahme einzureichen ist, und die jährlichen 
Gemeinderechnungen längstens binnen 6 Monaten nach Schluß des Rechnungsfahres 
zu prüfen und richtig zu sprechen. In kleinen Gemeinden kann mit Genehmigung 
der Aufsichtsbehörde von der Aufstellung eines besonderen Haushaltungsplanes ab- 
gesehen werden. 
(2) Das Gleiche gilt von den Rechnungen über die in der Verwaltung der Ge- 
meinde oder des Gemeindevorstands etwa befindlichen Stiftungen, soweit deshalb 
nicht besondere Vorschriften bestehen. 
(5) Seine Zustimmung ist zu den vom Gemeindevorstande in Gemeindeangelegen- 
heiten oder bei Verwaltung der Ortspolizei etwa zu erlassenden allgemeinen Anord- 
nungen (§ 58) sowie auch zu solchen polizeilichen Einrichtungen und Anstalten er- 
forderlich, mit deren Ausführung Kosten für die Gemeinde verbunden sind. 
§ 58. (1) Dem Gemeindevorstande steht als Ortsbehörde die Leitung aller 
Gemeindeangelegenheiten, einschließlich der unmittelbaren Aufsicht und Disziplinar- 
gewalt über das Dienstpersonal und die Beamten der Gemeinde sowie die Ausführung 
der vom Gemeinderate gefaßten Beschlüsse zu. 
(2) Er hat für die Verwahrung des Archivs, der Urkunden und Werteffekten der 
Gemeinde zu sorgen und das Kassen= und Rechnungswesen, wenn ihm nicht selbst 
dessen Führung obliegt, zu überwachen. 
(s) Mit Zustimmung des Gemeinderats ist der Gemeindevorstand zu Erlaß 
allgemeiner Anordnungen (Regulative) in Angelegenheiten der Gemeinde oder in 
bezug auf Ortspolizei berechtigt, durch die Geldstrafen bis zur Höhe von 30.M an- 
gedroht werden können. Solche Anordnungen sind aber, wenn sie polizeiliche Gegen- 
stände betreffen, sofort bei ihrem Erlasse dem Amtshauptmann abschriftlich vorzulegen. 
§59. (1) Beschlüssen des Gemeinderats, welche der Gemeindevorstand für 
ungesetzlich erachtet, hat er die Ausführung zu versagen. 
(2) Dasselbe kann geschehen, wenn er einen Beschluß für offenbar nachteilig für 
das Gemeinwesen hält.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment