Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 68. Verordnung zur Ausführung der " Eichordnung für die Binnenschiffahrt auf der Elbe"; vom 9. August 1913.
Volume count:
68
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • Nr. 67. Verordnung über die Versorgung bewohnter Elbfahrzeuge mit Trinkwasser; vom 25. Juli 1913. (67)
  • Nr. 68. Verordnung zur Ausführung der " Eichordnung für die Binnenschiffahrt auf der Elbe"; vom 9. August 1913. (68)
  • Nr. 69. Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechts zum Bau einer Vollspurigen Nebenbahn von Kupferhammer=Grünthal nach Deutschneudorf betreffend; vom 13. August 1913. (69)
  • Nr. 70. Verordnung über das Lohndienstalter im Staatsverwaltungsdienste; vom 14. August 1913. (70)
  • Nr. 71. Bekanntmachung wegen Änderung der Ordnung für die theologischen Kandidatenprüfungen in Leipzig; vom 18. August 1913. (71)
  • Nr. 72. Bekanntmachung, den zwischen Preusen und Sachsen zwecks Herstellung einer Verbindungsbahn vom Haltepunkt Techwitz der Eisenbahnlinie Altenburg---Zeitz nach dem neuen Gemeinschaftsbahnhofe Zeitz zu dem Vertrage zwischen Preusen, Sachsen und Sachsen=Altenburg vom 12. November 1895, betreffend die staatsrechtlichen Verhältnisse der Altenburg---Zeitzer Eisenbahn, abgeschlossenen Zusatzvertrag betreffend; vom 18. August 1913. (72)
  • Nr. 73. Verordnung wegen Ergänzung der Ausführungsverordnung zum Viehseuchenübereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Österreich=Ungarn vom 26. Februar 1906; vom 18. August 1913. (73)
  • Nr. 74. Verordnung, betreffend die Anstellungsgrundsätze; vom 28. August 1913. (74)
  • Nr. 75. Kirchengesetz über Kirchgemeindeverbände; vom 10. Juli 1913. (75)
  • Nr. 76. Verordnung, die staatliche Genehmigung des Kirchengesetzes über Kirchgemeindeverbände betreffend; vom 27. August 1913. (76)
  • Nr. 77. Verordnung zu weiterer Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai 1867, das Befugnis zur Aufnahme von Protokollen und zu Beglaubigungen bei Justiz= und Verwaltungsbehörden betreffend; vom 25. August 1913. (77)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 345 — 
Querschnitte in drei Abteilungen geteilt. Die Einsenkungsebenen jeder derselben 
werden für sich vermessen. 
4. Vermessung der Einsenkungsebenen der mittleren Abteilung des Eichraums: 
a) Die Länge dieser Abteilung wird zwischen den sie begrenzenden beiden Quer— 
schnitten parallel zur Längenachse des Schiffes ermittelt. Die Messung erfolgt 
bei vorhandenem glatten Deck unmittelbar auf diesem, bei anderer Deckform 
und bei ungedeckten Fahrzeugen an der zu dem Behufe zwischen den beiden 
höchstgelegenen festen Endpunkten des Schiffes gespannten Leine (A. 1. VII) 
mittels der Meterstöcke. 
b) Die gefundene Länge wird in eine gerade Anzahl gleicher Teile geteilt, deren 
Länge bei einer Länge der Abteilung bis zu 20 m über Zm, bei einer Länge 
der Abteilung von 20 m und mehr über 5mn nicht hinausgehen darf. Die 
Anzahl der Teile soll nicht größer sein, als zur Durchführung dieser Vorschrift 
erforderlich ist. 
Nachdem mittels eines Meterstocks oder des Meßbandes die einzelnen 
Teilpunkte abgesetzt sind, wird ihre Lage am Schiffe rechtwinklig zur Längs- 
schiffsebene auf die beiden Bordwände übertragen. 
c) Demnächst wird der Ort jedes Teilpunkts auf die darunter durch Kreidestriche 
bemerkbar gemachten, drei zu vermessenden Einsenkungsebenen übertragen. 
Mittels einer an jedem Teilpunkt querschiffs über das Fahrzeug gelegten 
und auf der einen Seite darüber hinausragenden Latte, oder, wenn das in- 
folge der Einrichtung des Fahrzeugs umständlich sein sollte, mittels eines Band- 
maßes wird in einer sich dazu eignenden Höhe die ganze, von Bord zu Bord 
sich erstreckende Breite des Fahrzeugs gemessen. 
Demnächst wird mittels eines am überragenden Teile der Latte oder eines 
entsprechend festgehaltenen Auslegers frei herabhängenden Lotes für jeden 
Teilpunkt der Länge des Fahrzeugs, auf einer seiner Seiten der Unterschied 
der soeben gemessenen Bordbreite und der Breite an jeder der drei Einsenkungs- 
ebenen bestimmt. Unter Verdoppelung dieses Unterschieds findet man je 
nach der Form des Schiffes durch Addition oder Subtraktion für jeden Teil- 
punkt der Länge die gesuchten Breiten zwischen den äußeren Bordwänden in 
jeder der zu messenden drei Einsenkungsebenen. 
d) Wenn die Schiffswand (wie bei klinkergebauten Schiffen) Absätze bildet, so wird 
jeder Abstand der Lotleine von der Bordwand, welcher in die Nähe eines 
solchen Absatzes fällt, sowohl oberhalb wie unterhalb desselben gemessen und 
das arithmetische Mittel zwischen beiden Maßen als der wahre Abstand an- 
genommen. 
1913. 48
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment