Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 85. Verordnung zur Ausführung des Gemeindesteuergesetzes, des Kirchensteuergesetzes und des Schulsteuergesetzes, sämtlich vom 11. Juli 1913; vom 1. Oktober 1913.
Volume count:
85
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • Nr. 85. Verordnung zur Ausführung des Gemeindesteuergesetzes, des Kirchensteuergesetzes und des Schulsteuergesetzes, sämtlich vom 11. Juli 1913; vom 1. Oktober 1913. (85)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 407 — 
2. Es ist anzustreben, daß die Rechnungsjahre der bürgerlichen, der Kirch- und der 
Schulgemeinde zusammenfallen und möglichst durch das Kalenderjahr gebildet werden. 
Soweit sich ersteres nicht erreichen läßt, ist bei Festsetzung der Steuertermine auf das 
Rechnungsjahr der Kirch- und der Schulgemeinde gebührend Rücksicht zu nehmen. 
Jedesfalls müssen die Termine für die Kirchen- und die Schulsteuer innerhalb des 
Rechnungsjahres der Kirch- und der Schulgemeinde liegen. 
§ 7. 1. Für die Zustellung behördlicher Zufertigungen in Steuersachen gelten 
die Vorschriften der Verordnungen vom 3. September 1888 (G.= u. V.-Bl. S. 591) 
und vom 25. Januar 1902 (G.= u. V.-Bl. S. 5). Indessen genügt bei Zustellung der 
Steuerzettel und Entscheidungen über Einsprüche der Eintrag in eine Liste, woraus 
der Tag der Zustellung und die Person, der das Schriftstück übergeben worden ist, 
hervorgeht. In den Steuerordnungen bürgerlicher Gemeinden sowie zusammen- 
gesetzter Kirch= und Schulgemeinden mit einheitlicher Steuererhebung können für die 
Zustellung der Steuerzettel besondere Bestimmungen getroffen werden. 
2. Steuerpflichtige Grundstücksbesitzer oder Gewerbetreibende, die nicht im Be- 
zirke der bürgerlichen Gemeinde wohnen, haben der Vertretung dieser bei Vermeidung 
einer Ordnungsstrafe bis zu 60 einen in der Gemeinde wohnhaften Zustellungs- 
bevollmächtigten zu benennen. Dies gilt auch für steuerpflichtige Personenvereine 
und Vermögensmassen, die weder in einem öffentlichen Register eingetragen noch 
durch öffentliche Behörden vertreten sind. 
8 8. 1. Soweit die Bekanntmachung der Steuer schriftlich geschieht, hat sie 
durch Zustellung einer verschlossenen Zuschrift — des Steuerzettels — an den Steuer- 
pflichtigen zu erfolgen. 
2. Der Steuerzettel soll angeben: die Person des Steuerpflichtigen, den Gegen- 
stand der Steuer und den Veranlagungszeitraum, gegebenenfalls die Steuerklasse, 
ferner den Steuerbetrag, die Zahlungstermine und die Zahlstelle sowie das gegen die 
Veranlagung zulässige Rechtsmittel und die Frist, innerhalb deren es einzulegen ist. 
Bei der Veranlagung von Personen, die als in mehreren Gemeinden einkommen- 
steuerpflichtig bekannt sind, soll der Wortlaut des § 72, 1 bis 3 des Gemeindesteuer- 
gesetzes der Rechtsmittelbelehrung beigegeben werden. 
3. In den Fällen des § 6, 1 dieser Verordnung hat sich der Steuerzettel auch auf 
die Steuer für die Kirch= und die Schulgemeinde zu erstrecken. Dabei muß er erkennen 
lassen, welcher Betrag für jede einzelne Gemeinde zu entrichten ist. 
4. Der unterschriftlichen Vollziehung des Steuerzettels durch die Veranlagungs- 
behörde bedarf es nicht. 
5. Die Steuerpflichtigen sind berechtigt, von der Veranlagungsbehörde Auskunft 
darüber zu verlangen, wie sich die Ergebnisse ihrer Einschätzung nach dem Kataster 
zusammensetzen. 
587
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment