Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.52. Knappschaftsgesetz vom 17.Juni 1914.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Nr.52. Knappschaftsgesetz vom 17.Juni 1914. (52)
  • Nr.53. Verordnung zur Ausführung des Knappschaftsgesetzes vom 17.Juni 1914 und zur weiteren Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31.August 1910; vom 23.Juni 1914. (53)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

— 199 — 
8 126. Krankenkassen, die für mehrere Bergwerke errichtet worden sind, können 
mit Zustimmung des Bergamts die Höhe der Beiträge werksweise verschieden be— 
messen, wenn und soweit die Verschiedenheit der Betriebsverhältnisse eine erhebliche 
Verschiedenheit der Erkrankungsgefahr mit sich bringt. 
§ 127. (1) Die Beiträge sind in Hundertsteln des Grundlohns so zu bemessen, 
daß sie, die anderen Einnahmen eingerechnet, für die zulässigen Ausgaben der Kasse 
ausreichen. 
(2) Zu anderen Zwecken darf die Krankenkasse keine Beiträge erheben. 
(3) Entstehen Zweifel darüber, ob die Satzung oder ihre Änderung die Beiträge 
entsprechend dem Abs. 1 bemißt, so läßt sie das Bergamt sachverständig prüfen. Sind 
sie unzulänglich, so müssen die Beiträge erhöht oder die Leistungen bis auf die Regel— 
leistungen gemindert werden. 
(a) Mit der Prüfung ist ein aus der Staatskasse zu besoldender Sachverständiger 
zu beauftragen. 
8 128. Die Beiträge dürfen bei Errichtung der Krankenkasse nur dann höher 
als vierundeinhalb vom Hundert des Grundlohns festgesetzt werden, wenn es zur 
Deckung der Regelleistungen erforderlich ist. 
8 129. Decken die Einnahmen der Krankenkasse ihre Ausgaben einschließlich 
der Beträge für die Rücklage nicht, so sind durch Anderung der Satzung die Leistungen 
bis auf die Regelleistungen zu mindern oder die Beiträge zu erhöhen. 
§ 130. Über vierundeinhalb vom Hundert des Grundlohns dürfen die Beiträge 
nur zur Deckung der Regelleistungen oder auf übereinstimmenden Beschluß der Berg- 
werksunternehmer und Versicherten in der Generalversammlung erhöht werden. 
l131. (1) Decken bei einer Krankenkasse sechs vom Hundert des Grundlohns 
als Beiträge die Regelleistungen nicht, so hat der Bergwerksunternehmer die er- 
forderliche Beihilfe aus eignen Mitteln zu leisten. Besteht die Kasse für Bergwerke 
mehrerer Bergwerksunternehmer, so bemißt sich der Anteil des einzelnen nach der 
Zahl der von ihm beschäftigten Mitglieder. 
(2) Reichen die Bestände einer Krankenkasse nicht aus, um ihre laufenden Aus- 
gaben zu decken, so ist der Bergwerksunternehmer verpflichtet, die erforderlichen Vor- 
schüsse zu leisten. Abs. 1 Satz 2 gilt entsprechend. 
§ 132. Muß eine Krankenkasse, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten oder 
herzustellen, schleunig ihre Einnahmen vermehren oder ihre Ausgaben vermindern, 
so kann bis zur satzungsmäßigen Neuregelung das Bergamt vorläufig verfügen, daß,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment