Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.52. Knappschaftsgesetz vom 17.Juni 1914.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Nr.52. Knappschaftsgesetz vom 17.Juni 1914. (52)
  • Nr.53. Verordnung zur Ausführung des Knappschaftsgesetzes vom 17.Juni 1914 und zur weiteren Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31.August 1910; vom 23.Juni 1914. (53)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

— 200 — 
soweit erforderlich, die Beiträge erhöht wie auch die Leistungen bis auf die Regel— 
leistungen gemindert werden; laufende Leistungen bleiben unberührt. 
8 133. übersteigen die Einnahmen der Krankenkasse die Ausgaben, so sind, falls 
die Rücklage das Doppelte ihres gesetzlichen Mindestbetrags erreicht hat, durch Anderung 
der Satzung die Beiträge zu ermäßigen oder die Leistungen zu erhöhen. 
II. Beiträge zu Pensionskassen. 
§ 134. (1) Die Beiträge der Bergwerksunternehmer zu den Pensionskassen 
dürfen, soweit nicht § 136 etwas anderes bestimmt, nicht geringer sein als die Beiträge 
der von ihnen beschäftigten Mitglieder. 
(2) Die Unternehmer der vor dem 3. Januar 1869 in Betrieb genommenen Erz- 
bergwerke, denen nach der bis zum 5. Januar 1852 gültig gewesenen Bergwerks- 
verfassung die Verpflichtung oblag, einen Teil der Überschüsse auf Knappschaftsfreikuxe 
an die Knappschaftskasse abzugeben, haben diesen Beitrag, unbeschadet der ihnen 
nach Abs. 4 obliegenden Verpflichtung, auch ferner an diejenige Pensionskasse zu leisten, 
zu welcher das Bergwerk gehört. 
§ 135. (1) Die Beiträge sind in einem Bruchteil des Arbeitslohns oder Gehalts 
oder in festen Sätzen zu bestimmen. 
(2) Die Satzung kann die Beiträge nach Mitgliederklassen und auch nach dem 
Lebensalter beim Eintritt in die Kasse abstufen. 
§ 136. Die Satzung kann die Versicherung in einer höheren Mitgliederklasse 
gestatten; der Bergwerksunternehmer ist zum höheren Beitrag nur verpflichtet, wenn 
er die Höherversicherung mit dem Versicherten vereinbart hat. 
§ 137. (1) Die Beiträge sind so zu berechnen, daß der Wert aller künftigen 
Beiträge samt dem Vermögen den Betrag deckt, der nach der Wahrscheinlichkeits- 
rechnung mit Zins und Zinseszins und unter Berücksichtigung aller sonstigen für die 
Leistungsfähigkeit der Pensionskasse in Betracht kommenden Umstände erforderlich 
ist, um alle künftigen Aufwendungen der Kasse zu bestreiten. 
(2) § 127 Abs. 2 gilt entsprechend. 
§ 138. (1) Entstehen Zweifel darüber, ob die Satzung oder ihre Anderung die 
Beiträge entsprechend dem § 137 bemißt, so läßt sie das Bergamt sachverständig 
prüfen; § 127 Abs. 4 gilt auch hier. 
(2) Bestätigen sich die Zweifel, so hat die Pensionskasse die Beiträge zu erhöhen 
oder die Leistungen zu mindern. Dabei sind die neuen Beiträge so festzusetzen, daß
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment