Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.52. Knappschaftsgesetz vom 17.Juni 1914.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Nr.52. Knappschaftsgesetz vom 17.Juni 1914. (52)
  • Nr.53. Verordnung zur Ausführung des Knappschaftsgesetzes vom 17.Juni 1914 und zur weiteren Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31.August 1910; vom 23.Juni 1914. (53)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

— 201 — 
vorhandene Fehlbeträge in einer angemessenen Frist ausgeglichen werden. Die Be— 
messung der Frist bedarf der Zustimmung des Bergamts. 
(3) Eine Minderung der Leistungen kann sich auch auf die bereits bewilligten 
oder rechtskräftig festgestellten Kassenleistungen erstrecken, soweit sie nicht bereits vor 
Inkrafttreten der Minderung fällig geworden sind. 
8 139. Muß eine Pensionskasse, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten oder 
erzustellen, schleunig ihre Einnahmen vermehren oder ihre Ausgaben vermindern 
herzustellen, g g 
so kann bis zur satzungsmäßigen Neuregelung das Bergamt die nach § 138 erforder- 
lichen Maßnahmen selbst anordnen. 
§ 140. (1) Knappschafts-Pensionskassen können unter sich oder mit in einem 
anderen Bundesstaat auf Grund der knappschaftlichen Versicherung bestehenden 
Pensionskassen vereinbaren, die Lasten der knappschaftlichen Invaliden= und Hinter- 
bliebenenversicherung ganz oder zum Teil gemeinsam zu tragen, hierzu Rückver- 
sicherungsverbände bilden oder solchen Verbänden beitreten. 
(2) Hierzu bedarf es für die Knappschafts-Pensionskassen der Zustimmung der 
Generalversammlung und des Bergamts. 
Kapitel 3. 
Zahlung der Beiträge. 
§ 141. (1) Die Bergwerksunternehmer haben die Beiträge für die von ihnen 
beschäftigten Versicherten an den Tagen und an die Stelle einzuzahlen, welche die 
Satzung festsetzt. Die Zahltage dürfen höchstens einen Monat auseinanderliegen. 
Die Bergwerksunternehmer haften für die Einziehung und Abführung der Beiträge 
der von ihnen beschäftigten Mitglieder wie für eine eigne Schuld. 
(2) An denselben Tagen haben Versicherte, welche die Beiträge allein zu tragen 
haben (8§§ 66, 113), sie an die vorgeschriebene Stelle einzuzahlen. 
§ 142. Die Versicherten müssen sich bei der Lohnzahlung ihre Beitragsteile vom 
Barlohn abziehen lassen. Die Bergwerksunternehmer dürfen die Beitragsteile nur 
auf diesem Wege wieder einziehen. 
§ 143. (1) Die Abzüge für Beitragsteile sind gleichmäßig auf die Lohnzeiten 
zu verteilen, auf die sie fallen. Die Teilbeträge dürfen ohne Mehrbelastung der Ver- 
sicherten auf volle zehn Pfennig abgerundet werden. 
(2) Sind Abzüge für eine Lohnzeit unterblieben, so dürfen sie nur bei der Lohn- 
zahlung für die nächste Lohnzeit nachgeholt werden, wenn nicht die Beiträge ohne 
Verschulden des Bergwerksunternehmers verspätet entrichtet worden sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment