Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.52. Knappschaftsgesetz vom 17.Juni 1914.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Nr.52. Knappschaftsgesetz vom 17.Juni 1914. (52)
  • Nr.53. Verordnung zur Ausführung des Knappschaftsgesetzes vom 17.Juni 1914 und zur weiteren Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31.August 1910; vom 23.Juni 1914. (53)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

— 208 — 
und eine Höchstzahl der Stimmen vorschreiben. Abstufung und Höchstzahl bedürfen 
der Zustimmung des Bergamts. 
§ 178. (1) Die Frist zwischen der Ausschreibung der Wahl (§ 177) und der Wahl 
selbst muß mindestens einen Monat betragen; die Satzung kann eine längere Mindest- 
frist festsetzen. 
(2) Die Satzung kann bestimmen, daß nach Bezirken oder Mitgliedergruppen ge- 
wählt wird. 
*179. (1) Die Vertreter der Bergwerksunternehmer und der Versicherten in 
der Generalversammlung oder, im Falle des § 175, die zur Teilnahme an der General- 
versammlung berechtigten Bergwerksunternehmer und Versicherten wählen getrennt 
aus ihrer Gruppe die Mitglieder des Vorstandes. 
(2) § 177 Abs. 2 gilt entsprechend. 
§ 180. (1) Der Bergwerksunternehmer oder sein Vertreter führt den Vorsitz 
in den Kassenorganen. 
(2) Ist die Kasse für Bergwerke mehrerer Unternehmer errichtet, so haben die 
Vertreter der Bergwerksunternehmer im Kassenvorstand den Vorsitzenden aus ihrer 
Mitte zu wählen. 
* 181. (1) Wählbar zu den Organen der Kasse sind nur volljährige Deutsche. 
(2) Nicht wählbar ist, 
1. wer infolge strafgerichtlicher Verurteilung die Fähigkeit zur Bekleidung öffent- 
licher Amter verloren hat oder wegen eines Verbrechens oder Vergehens, das 
den Verlust dieser Fähigkeit zur Folge haben kann, verfolgt wird, falls gegen 
ihn das Hauptverfahren eröffnet ist, 
2. wer infolge gerichtlicher Anordnung in der Verfügung über sein Vermögen be- 
schränkt ist. 
§ 182. (1) Wählbar als Vertreter der Bergwerksunternehmer ist, wer regel- 
mäßig mindestens ein Mitglied der Kasse beschäftigt. 
(2) Den Bergwerksunternehmern stehen bevollmächtigte Betriebsleiter, Geschäfts- 
führer und Betriebsbeamte ihres Bergwerkes gleich. 
(s) Nicht wählbar sind Mitglieder einer Behörde, die Aufsichtsbefugnisse über 
die Kasse hat. 
§ 183. Wählbar als Vertreter der Versicherten ist nur, wer bei der Kasse ver- 
sichert ist. 
§ 184. Bei Kassen, die für Bergwerke mehrerer Unternehmer errichtet sind, 
kann die Satzung Unternehmer, die mit Zahlung der Beiträge im Rückstand sind, von 
Wählbarkeit und Wahlberechtigung ausschließen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment