Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.63. Gesetz über die Landeskulturrentenbank; vom 30.Juni 1914.
Volume count:
63
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Nr.60. Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 3. Juni 1904, die Einrichtung der Altersrentenbank betreffend; vom 24.Juni 1914 (60)
  • Sterblichkeitstafel, die der Berechnung der von der Altersdatenbank gewärten Renten zugrunde liegt.
  • Nr.61. Bekanntmachung des Wortlautes des Gesetzes über die Altersrentenbank; vom 25.Juni 1914. (61)
  • Nr.62. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Altersrentenbank; vom 2.Juli 1914. (62)
  • Nr.63. Gesetz über die Landeskulturrentenbank; vom 30.Juni 1914. (63)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

— 328 — 
(5) Die Landeskulturrenten werden mit Ausnahme der zu dem Zwecke in 82 
unter IV übernommenen Renten von den Gemeinden erhoben und wie die direkten 
Staatssteuern beigetrieben. Die Gemeinden haben die von ihnen zu ernennenden 
Einnehmer zu vertreten. Ein Grundstück darf zur Beitreibung rückständiger Landes- 
kulturrenten nur mit Genehmigung des Finanzministeriums zwangsweise versteigert 
werden. Den Besitzern selbständiger Güter kann auf Antrag gestattet werden, ihre 
Landeskulturrenten unmittelbar an die Bezirkssteuereinnahme abzuführen. 
(6) Dem Rentenpflichtigen steht frei, nach vorheriger dreimonatiger Kündigung 
an dem nach Ablauf dieser Frist folgenden Rentenfälligkeitstermine seine Verbindlich- 
keit durch Zahlung in barem Gelde oder in Landeskulturrentenscheinen der ent- 
sprechenden Zinsgattung nach dem Nennwerte ganz oder zum Teil, jedoch nur nach 
einem durch 4 ohne Rest teilbaren Betrag der Landeskulturrente, abzulösen. Über 
die Berechnung des Ablösungskapitals wird das Nähere von den Ministerien des Innern 
und der Finanzen bestimmt. 
85. 
Landeskulturrentenscheine, die der Bank bei Ablösungen von Landeskulturrenten 
zugehen, werden ohne Auslosung zur außerordentlichen Tilgung verwendet. 
86. 
(1) Insoweit das Reinvermögen der Bank zur Deckung von Ausfällen nicht aus— 
reicht, haftet der Staat. Beträgt das Reinvermögen am Jahresschlusse mehr als 
5 % des jeweiligen Rentenzeitwerts, so ist der Mehrbetrag zur Staatskasse abzu- 
führen. Im übrigen können die Bestände des Reinvermögens, soweit sie nicht für 
diesen Zweck flüssig zu erhalten sind, zur Verstärkung der Tilgung oder zum Ankauf 
von Landeskulturrentenscheinen oder sächsischen Staatspapieren verwendet werden. 
(2) Der nach Schließung der Landeskulturrentenbank und nach gänzlicher Tilgung 
der ausgegebenen Landeskulturrentenscheine sowie nach Erfüllung der sonstigen Ver- 
pflichtungen der Bank vorhandene Bestand des Reinvermögens fällt an den Staat. 
87. 
(1) Zur Deckung der Verwaltungskosten wird ein Beitrag von 1 Promille des 
von der Landeskulturrentenbank gegebenen Darlehnsbetrags jährlich erhoben. Die 
Zuschläge sind am Jahresschlusse von der Landeskulturrentenbank an die Staatskasse 
abzuführen. 
(2) Von der Landesstempelsteuer sind sowohl die Urkunden befreit, deren Errich— 
tung durch die Übernahme von Landeskulturrenten unmittelbar veranlaßt wird und 
damit nicht nur in einem zufälligen Zusammenhange steht (8 3 Absatz 2 Ziffer 2 des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment