Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.116. Verordnung, die Errichtung der Ephorie Flöha betreffend; vom 1. Dezember 1914.
Volume count:
116
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • Februar 1862.
  • Mai / Frühjahr 1862.
  • Juni 1862.
  • September 1862.
  • Oktober 1862.
  • November 1862.
  • Dezember 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 68 — 
sichtige ich noch einen verstärkten Druck zu üben, und zwar 
von Frankfurt aus.“ 
Oetker fragte, ob es Bismarck nicht ratsam erscheine, daß 
Preußen wieder in Kassel diplomatisch vertreten werde. Seines 
Erachtens sei dies von großer Bedeutung, vielleicht empfehle 
es sich, wenigstens einen gewandten, außerordentlichen Bevoll- 
mächtigten zu senden, mit welchem er (Oetker) stete Fühlung 
zu behalten wünsche. 
Bismarck: „Die Abneigung des Königs gegen die Ent- 
sendung eines eigentlichen Gesandten steht noch im Wege; aber 
eine besondere Sendung wird sich machen lassen. Graf Eulen- 
burg ist dazu ganz der Mann; kurz nach oder vor Eröffnung 
der Stände wird sich ein passender Zeitpunkt dafür ergeben.“ 
HOitker war derselben Meinung und brachte nun einige 
schwebende Fragen der inneren Politik zur Sprache. 
Bismarck: „Ich verspreche Ihnen, nach Kräften dahin zu 
wirken, daß überall dem Rechte gemäß mit Bereitwilligkeit 
und Ehrlichkeit gehandelt wird. Die Einzelheiten verstehe 
ich natürlich nicht; aber ich finde, Sie sind ein besonnener 
Mann; erfüllen Sie den Bundesbeschluß und im übrigen 
handeln Sie nach bestem Ermessen. Graf Eulenburg soll sich 
sofort mit Ihnen in vertrauliche Verbindung setzen; tun Sie 
nur das Ihrige; er wird schon das seinige tun! Zitelmann?) 
wird Ihnen noch eine besondere Adresse geben.“ 
Paris, den 2. November 1862. 
Unterredung mit dem Grafen Seher Thosz, 
betreffend Bismarcks Programm, das Ver- 
hältnis Ungarns zu Oesterreich, Napolcons 
Politik.“) 
Am 31. Oktober 1862 hatte der ekilierte ungarische 
Graf Seher Thosz an Bieomarck ein Schreiben gerichtet, worin 
  
*) Bismarcks Hilfsarbeiter im Staateminist. für Preßsachen. 
**#) Nach Seher Thosz Bericht in der „Deutschen Rund- 
schau“. Bd. XXVIII S. 63.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment