Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.16. Zweiter Nachtrag zur Urkunde über die Stiftung der Carola=Medallie; vom 26.Februar 1915.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

271 
der Rechnungen, und der monatlichen Ma- 
nuals-Extrakte der Konmunal-Administra- 
oren den General-Kommissariaten mittheilen. 
6) Die Einsendungs-Termine sind: 
. für den monatlichen Konspekt der Ma- 
nuals-Extrakte der achte Tag des jedesmat 
darauf folgenden Monats, 
b. für den Jahres= Etat die Hälste des Mo- 
nats Angust, 
c. für den General-Bericht über die Ku- 
ratel = Funktion eines verflossenen Jahres 
die Hälste des Monats November. 
7) Uebrigens werden im Allgemeinen für 
die materielle Behandlung des Kommunnal- 
Vermögens folgende Direktiv: Normen ge- 
gebeu: 
A. Die ganze Erigenz der Kommunität, 
als solcher, muß ans dem Bermögen der 
Kommunitt bestricren werden. 
B. Das Vermögen einer Kommunitét ist 
von aller Führung der entbehrlichen eigenen 
Regien zu eurbinden. 
C. Wenn das ursprüngliche Fundirungs- 
Vermögen der Kommunität, nach dem Ein- 
critte aller möglichen administrativen Ver- 
besserungen, für die auf das Genaueste be- 
messene Exigenz nicht hinreicht, muß das 
Supplement aus einer Umlage auf die Glie- 
der der Kommnnität geschôpfet werden. 
D. Durch die Entbindung der Kommu- 
nal-Verwaltung theils von aller Stiftungs- 
Verwaltung, theils von der Führung eige- 
ner Regien soll allmählig der wegen dieser 
Verhältnisse aus mehrern Gliedern zusam- 
mengesezte Verwaltungs-Rath auf einzelne 
272 
Kommnnal-- Administratoren zurückgebracht 
werden. 
E. Dem Schuldenstande muf allenthalben 
sein eigener, für andere Bestimmungen schlecht- 
hin unanwendbarer Tilgungs Fon auege- 
wiesen werden, und der Repartition der Heim- 
bezahlung ein den Rechren der Gläubiger, 
und den Kräften der Schuldner (wozu die 
jedesmaligen Gemeindeglieder, also die Mu- 
und Nachwelt gehören) angemessener Zeit- 
raum zum Grunde gelegt werden. 
IV. In Beziehung auf den Bureau- 
Dienst. 
1) Der General-Kommissär erscheint als 
Chef des Patrimonial" Stiftungs= und Kom- 
munal, Rechnungs= Kommissariats. Auf den- 
selben werden daher die in dem organischen 
Edikte ausgedrückten Verbindlichkeiten, und 
Befugnisse eines Chefs bei dem geheimen 
Zentral-Rechnungs Kommissariate des In- 
nern in analoger Funktion übertragen. 
2) Der Oberrechnungs= Komnnissär unter- 
zieht sich allen denjenigen Geschäften, welche 
ihm von dem General= Kommissär übertragen 
werden, er wacher für eine verhältnißmäs- 
sige Vertheilung der Arbeiten unter den Rech- 
nungs-Kommissarien, und Kalkulatoren, für 
eine den bestehenden Grundsäzen entsprechende 
sbstemarische Geschäfts-Behandlung, für die 
schleunigste Erledigung der Reviston der Rech- 
nunten, und aller Kurrent-Gegens ände, 
er repidirt die aufgestellten Revisions-Pro= 
tokolle, und einzelne Aufsäze von Berichten 
zur allerhöchsten Stelle, von Enrschliessungen 
und Befehlen an die untergeordneten Be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment